(05-09-2025, 21:51)Reklov schrieb: dich stört verständlicherweise der Begriff "Ursache", weil damit auch hinter dem Wort "Gott" eine Ursache gedacht werden muss
das hat nichts mit dem begriff zu tun. es ist schlicht so, daß du selber das ja behauptest
Zitat:Stattdessen kann aber auch leicht das Wort Ur-Grund verwendet werden
und was soll etikettenschwindel bewirken? nenn es von mir aus wrdrlbrmpft - du behauptest, alles müsse verursacht, verurgrundet, wrdrlgebrmpft sein - dann eben auch dein gott oder urgrund oder wrdrlbrmpft
gibts dazu jetzt noch eine stellungnahme von dir oder wirst du auf ewig kneifen?
Zitat:Als "einfacheres Bild" kann dazu auch ein endloser Güterzug dienen. Dieser würde sich aber nicht in Bewegung setzen, wenn vorne nicht die Antriebskraft einer Lokomotive dafür sorgte
ja, stell dir meinetwegen deinen gott oder urgrund oder wrdrlbrmpft als sich bewegenden endlosen güterzug vor. ändert nichts daran, daß diese bewegung verursacht sein muß - wie du sagst
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)