04-09-2025, 21:50
Ich habe ja nichts dagegen, dass Waren aus anderen Kontinenten kommen. Ich habe mir unlängst eine Kamera aus dem schönen Japan gekauft. Und ich esse manchmal Kiwis aus Neuseeland. Und Bananen aus den Tropen. Und trinke Kakao aus Südamerika. Und meine Jogging-Schuhe sind sicher auch weit gereist, ebenso mein Einkaufs-Trolley. Aber es soll nicht "made in Europe" draufstehen . . . OK ?
Wenn schon, dann müsste draufstehen "made in a country of globalized European Union"
Oder noch präziser: "Made in French Guiana, a region of France and the EU"
So kann man die fernen Erzeuger würdigen
Was mir aber stinkt, ist dass die Händler immer von so hohen Lohnnebenkosten in Europa faseln um die Preise in die Höhe zu treiben - und dann stellt sich heraus, dass die Ware gar nicht in Europa, sondern in Südamerika produziert wurde. In einer armen Region wo natürlich die Löhne und Lohnnebenkosten gering sind
Wenn schon, dann müsste draufstehen "made in a country of globalized European Union"
Oder noch präziser: "Made in French Guiana, a region of France and the EU"
So kann man die fernen Erzeuger würdigen
Was mir aber stinkt, ist dass die Händler immer von so hohen Lohnnebenkosten in Europa faseln um die Preise in die Höhe zu treiben - und dann stellt sich heraus, dass die Ware gar nicht in Europa, sondern in Südamerika produziert wurde. In einer armen Region wo natürlich die Löhne und Lohnnebenkosten gering sind

