Heute ging ich bei einem Koffergeschäft vorbei und sah im Schaufenster folgendes Schild:
Hier werden ausschließlich in
Europa
erzeugte Waren verkauft!
Klingt ja sehr gut. Aber mir fiel ein, dass eine Kofferfabrik nach der Wende dicht gemacht wurde und die Fertigung sofort nach Südamerika ging
Nur das Verkaufsbüro blieb in Europa . . .
Mir fällt da Guyane Française ein (Französisch-Guayana)
Es ist kein unabhängiges Land, sondern ein Übersee-Département der Französischen Republik und damit voll integraler Bestandteil Frankreichs und alle Einwohner sind per Definition Franzosen.
Hauptstadt: Cayenne
Liegt an der Nordküste Südamerikas, zwischen Brasilien und Suriname
84.000 km² Fläche, genau so wie Österreich
Zwar nur 300.000 Einwohner, aber für einige Fabriken geht sich das aus
Offizielle Währung: Euro !!!
Die Bezeichnung "Made in Europe" ist schwer irreführend, das ist Täuschung des Konsumenten, der bereit ist, für "Europäische Wertarbeit" gut zu zahlen, es ist Lohndumping zum Schaden unserer Arbeiter, es ist unlauterer Wettbewerb
Zwar sind die Koffer in diesem Geschäft um 20 % billiger als anderswo, aber der günstige Einkauf wird hier nur teilweise an den Kunden weitergegeben. In Wahrheit müsste diese Ware trotz weitem Transport in Containerschiffen 50 % billiger sein !
Aber dieser Staat schläft ja!
Mir fällt da spontan Mercosur und dessen Privilegierung durch Brüssel ein
Hier werden ausschließlich in
Europa
erzeugte Waren verkauft!
Klingt ja sehr gut. Aber mir fiel ein, dass eine Kofferfabrik nach der Wende dicht gemacht wurde und die Fertigung sofort nach Südamerika ging
Nur das Verkaufsbüro blieb in Europa . . .
Mir fällt da Guyane Française ein (Französisch-Guayana)
Es ist kein unabhängiges Land, sondern ein Übersee-Département der Französischen Republik und damit voll integraler Bestandteil Frankreichs und alle Einwohner sind per Definition Franzosen.
Hauptstadt: Cayenne
Liegt an der Nordküste Südamerikas, zwischen Brasilien und Suriname
84.000 km² Fläche, genau so wie Österreich
Zwar nur 300.000 Einwohner, aber für einige Fabriken geht sich das aus
Offizielle Währung: Euro !!!
Die Bezeichnung "Made in Europe" ist schwer irreführend, das ist Täuschung des Konsumenten, der bereit ist, für "Europäische Wertarbeit" gut zu zahlen, es ist Lohndumping zum Schaden unserer Arbeiter, es ist unlauterer Wettbewerb
Zwar sind die Koffer in diesem Geschäft um 20 % billiger als anderswo, aber der günstige Einkauf wird hier nur teilweise an den Kunden weitergegeben. In Wahrheit müsste diese Ware trotz weitem Transport in Containerschiffen 50 % billiger sein !
Aber dieser Staat schläft ja!
Mir fällt da spontan Mercosur und dessen Privilegierung durch Brüssel ein

