Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vision und Wissenschaft - Beweis für Jesu Leben?
#5
(29-08-2025, 08:07)Farius schrieb:
(29-08-2025, 07:09)Farius schrieb:  
 Soweit der Bericht von Professor Johannes Bauer. In ihm findet sich ganz beiläufig und bisher unbeachtet ein unumstösslicher Beweis für die geschichtliche Echtheit der Visionen der Therese.

Zweifler behaupten nämlich, die Stigmatisierte habe die aramäischen Worte entweder von dritter Seite (also von Fachleuten - seien es Theologen oder Orientalisten) einsuggeriert bekommen, oder sie habe sie telepathisch solchen Fachleuten "abgezapft", oder sie habe sie aus einschägigen Büchern hellsichtig, also durch 'Fernlesen' gewonnen.

Dass es solche paranormale Fähigkeiten gibt, sei nicht bestritten. Ich bestreite jedoch, dass diese Erklärungsversuche in unserem Falle zutreffen, und zwar aus folgendem Grunde:

Die Worte Jesu sind uns bekanntlich - mit verschwindenden Ausnahmen - nur in griechischer Übersetzung überliefert. Die ursprünglichen aramäischen Vorlagen der vier Evangelien sind verschollen. Seit Langem haben nun Gelehrte versucht, die Worte Jesu aus dem Griechischen in die aramäische Ursprache zurückzuübersetzen. Hier sind vor allem die Bemühungen von Professor Dr. Gustav Dalman von der Universität Rostock zu nennen. Die Ergebnisse seiner Forschungen wurden in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts veröffentlicht. Hätte Therese - sei es durch Suggestion, sei es durch Telepathie oder sei es durch hellsichtiges Fernlesen - diese Forschungsergebnisse "angezapft", so müssten ihre Mitteilungen durchgehend mit diesen wissenschaftlichen Rekonstruktionen übereinstimmen. Zwar stimmen Thereses Aussagen tatsächlich vielfach mit diesen Forschungsergebnissen der Aramaistik überein - aber keineswegs immer, und gerade diese Abweichungen, diese Unterschiede sind höchst aufschlussreich.

Ein erstes Beispiel für eine solche Abweichung ist das Kreuzeswort "mich dürstet", das im Johannes Evangelium (19.28) griechisch als 'dipso' überliefert wird. Professor Gustav Dalman hat diese Wendung als 'sachena' ins Aramäische zückübersetzt (Dalman, Jesus-Jeschua, Leipzig 1922, S. 180), denn sie ist - in der Bedeutung "mich dürstet" - mehrfach auch in anderen aramäischen Quellen (im Talmud) bezeugt. Kein Wissenschaftler hatte in dieser Hinsicht je irgendwelche Zweifel. Niemand schlug jemals eine andere Übersetzung vor. Alle Gelehrten waren vielmehr davon überzeugt, Christus habe am Kreuz 'sachena' gesagt. Doch Therese beharrte mit grösster Entschiedenheit auf Folgendem: sie sehe, wie Jesus am Kreuz mit geschwollener Zunge seine ausgedörrten Lippen zu befeuchten suchte und dabei 'as-che' sagte. So steht es ja auch in dem vorhin angeführten Bericht von Professor Johannes Bauer. Jeder Orientalist mit Kenntnis semitischer Sprachen versteht dies sofort als "ich dürste", eine Form der ersten Person zum Unterschied von der in der Fachwissenschaft angesetzten Form sachena "mich dürstet".

Dieses von Therese in ihren Visionen vernommene äs-che, findet sich in keiner Inschrift, in keinem Buch, inkeiner Handschrift. Kein Forscher hat jemals, ich betone es erneut, diese Form äs-che auch nur für einen Augenblick erwogen, weil man ja das gut bezeugte 'sachena' hatte. Woher wusste dann Therese als schlichtes Landmädchen von einer solchen völlig korrekten, bisher aber nirgends bezeugten aramäischen Form "ich dürste" statt "mich dürstet"? Hierauf gibt es nur eine einzige mögliche Anwort: Therese erlebte in ihren Visionen auf eine uns noch unerklärlichen Weise ein Stück vergangener, geschichtlicher Wirklichkeit. Was sie uns daraus mitteilte, ist Wahrheit, ist ein Abbild tatsächlichen Geschehens aus dem Jerusalem des Jahres 30 unserer Zeitrechnung.

Es gibt noch weitere Beweise dieser Art.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vision und Wissenschaft - Beweis für Jesu Leben? - von Farius - 29-08-2025, 08:58
Visionen der Therese Neumann - von Bion - 09-09-2025, 12:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Josephus, Flavius (Leben) Bion 17 13985 03-01-2022, 20:30
Letzter Beitrag: Ulan
  Das leere Grab Jesu Sinai 6 14379 27-03-2014, 12:37
Letzter Beitrag: Ulan
  Die Nachfolge Jesu bei Paulus hallo 5 11315 14-11-2013, 18:35
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste