24-08-2025, 01:32
(23-08-2025, 19:14)Ulan schrieb:(23-08-2025, 12:41)Sinai schrieb: Ganz nüchtern betrachtet: Wenn ein Katholik will, dass sich die Katholische Kirche reformiert sage ich ihm, er soll doch zur Reformierten Kirche der Calvinisten gehen ! Ist doch problemlos möglich heutzutage, aus der Katholischen Kirche auszutreten und zu den Reformierten zu gehen.
Das ist nicht wie vor 300 Jahren, niemand wird gehindert!
Die von Schnaedelbach angesprochenen Probleme haben alle christlichen Kirchen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmass.
Die anderen Kirchen nicht ?
(23-08-2025, 19:14)Ulan schrieb:(23-08-2025, 12:41)Sinai schrieb: Und wenn ein Nichtkatholik will, dass sich die Katholische Kirche reformiert sage ich ihm, das geht ihn nichts an
Kann man so sehen. Irgendwann wird sie halt in der Bedeutungslosigkeit verschwinden - zumindest hier - und dann ist's auch auf solchem Wege erledigt.
Das wird meiner Einschätzung nach nicht "irgendwann", sondern sehr bald geschehen. In den Augen von vielen Gläubigen ist sie nicht mehr katholisch und gehört weg, um Platz zu machen für eine nachwachsende katholische Kirche
Eine junge Dame hat mir gesagt, das wäre so wie die Haare, wenn sie gespalten sind, gehören sie abgeschnitten, damit wieder gesundes Haar nachwächst
Ob das so stimmt, mag ich nicht beurteilen - ich höre auch nur das, was die Leute sagen
Und ein ca 50-jähriger katholischer Geistlicher aus Polen, der in Deutschland war und den ich in einem Museum zufällig kennengelernt habe und mit ihm über die Religion redete, sagte mir tatsächlich unverblümt, es wäre wünschenswert und heilsam, wenn möglichst viele aus der Kirche austreten und die Kirche dann in finanzielle Notlage käme und die Geistlichen nicht mehr bezahlen könnte, dann würde die Kirche wieder mit ihren urchristlichen alten Idealen von vorne beginnen. Interessante Meinung
Sagte der Geistliche, kein Kommentar von mir ob das realistisch ist

