20-07-2007, 09:44
Nun, Adagio, Du scheinst mir ein paar Dinge durcheinander zu würfeln, die mit der Bewältigung von Konflikten zu tun haben. Wenn ich den schwer lesbaren Text richtig verstehe, meinst Du die Verdrängung von Konflikten, die schlussendlich zu Gewaltausbrüchen führen kann. Das würde ich unterschreiben - nicht aber die Formel, dass Unterdrückung von Gewalt, diese herausfordert.
Selbstverständlich muss man lernen, Konflikte auf der Sachebene z. B. durch Verhandlung, durch Kompromisse oder Zugeständnisse zu lösen und nicht durch Gewalt. Der Bezug auf die Idealvorstellungen in den Religion ist dabei wenig hilfreich. Da magst Du sogar Recht haben: Diese Ideale führen nur zur Verschleierung und Verdrängung von Konflikten mit den von Dir geschilderten Folgen.
Selbstverständlich muss man lernen, Konflikte auf der Sachebene z. B. durch Verhandlung, durch Kompromisse oder Zugeständnisse zu lösen und nicht durch Gewalt. Der Bezug auf die Idealvorstellungen in den Religion ist dabei wenig hilfreich. Da magst Du sogar Recht haben: Diese Ideale führen nur zur Verschleierung und Verdrängung von Konflikten mit den von Dir geschilderten Folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard