19-03-2003, 15:12
Hallo Gerhard,
() qilin
Zitat:Was ist von Drewermann?Rosien zitiert ihn mit "Gänsefüßchen".
Zitat:Sind mit den neutestamentlichen Autoren die Evangelisten Gemeint?Nun, ich würde meinen eben die Autoren des NT; also die 'Evangelisten', die Autoren der Briefe, der Apg. und der Apokalypse (dass die mit größter Wahrscheinlichkeit nicht wirklich die Apostel waren denen sie zugeschrieben wurden, natürlich vorausgesetzt).
Zitat:Worin widersprechen sie sich kräftig, wenn man davon ausgeht, daß die Evangelien eben keine Historischen Geschichtsbücher sind? Bitte konkret, sonst weiß ich nicht worüber wir sprechen sollen.Zweifellos. Ob man diese Unterschiede jetzt als 'kräftige Widersprüche' qualifiziert sehen will oder nicht, überlasse ich gern den Theologen selbst. Rosien ist offenbar dieser Meinung, beruft sich auf Drewermann; Zink gibt ihm recht...
Unterschiede in Bedeutung des Christus, über die Erlösung, das Abendmahl, die Kirche, oder das göttliche Gericht führen sicherlich auch dazu, das es viele unterschiedliche Christliche Kirchen gibt.
Zitat:Nichts, meiner Meinung nach - nur ist die religiöse Obrigkeit (nicht nur im Katholizismus) nicht immer dieser Meinung, besonders wenn diese Erfahrung der jeweiligen Lehrmeinung zu widersprechen scheint...Zitat:Nicht die äußere Welt historischer Fakten bildet den Inhalt der Religion, sondern die Welt der inneren Erfahrung." (Drewermann)'Was spricht gegen innere Erfahrung?
Zink schrieb:'Dabei ist überhaupt nicht einzusehen, dass wir eine Bibel in Händen halten, in der von der ersten bis zu letzten Seite immerfort von spirituellen Erfahrungen berichtet wird, und dass wir zugleich dem heutigen Menschen solche Erfahrungen grundsätzlich absprechen oder gar verbieten.'Genau das meinte ich. Dorothee Sölle hat das in 'Mystik und Widerstand' recht schön herausgearbeitet.
Uruk schrieb:Für unchristlich halte ich nicht die Rituale selbst, sondern das sog. Heilsgeschehen das mit ihnen automatisch verbunden sein soll, Diese seltsame gedankliche Verquickung führt bestenfalls zu Aberglaube bzw. macht aus den Abendmahl Hokuspokus (hoc est corpus.....)Genau dieser 'Automatismus' ist ja der Haken - 'ex opere operando' heißt's auf katholisch - wenn ich eine bestimmte Handlung setze, dann tritt das 'Heilsgeschehen' automatisch in Kraft, gleichgültig in welcher Geistesverfassung ich mich befinde...
() qilin