(01-08-2025, 22:08)subdil schrieb: . . . weil diese Rückkehr auf ein vorindustrielles Niveau ganz automatisch von der Klimakatastrophe herbeigeführt werden wird, wenn erst mal die bereits jetzt unausweichlichen Folgen derselben eintreten werden, also massive Umweltkatastrophen, unerträgliche Temperaturen, der Anstieg der Meeresspiegel usw...
Das ist aber nicht überall gleich. Wenn der Meeresspiegel steigt, ist das den Schweizern, den Österreichern, den Tschechen, den Slowaken, den Ungarn, herzlich egal - sie werden deshalb nicht auf ein vorindustrielles Niveau zurückkehren
Und wenn es im Sommer in Rom 45° Celisus hat und in Kairo 50°, ist das den Schweizern, den Österreichern, den Tschechen, den Slowaken, den Ungarn, ebenfalls herzlich egal - sie werden deshalb nicht auf ein vorindustrielles Niveau zurückkehren
Allenfalls atlantische Stürme wären für die genannten Länder eine gewisse Bedrohung, aber der Atlantik ist weit, und dann würden sie halt gegebenenfalls ihre Dächer verstärken.
Ich nehme nicht an, dass das Mitleid der Bewohner der Binnenländer mit den Bewohnern der südlichen Länder (alles südlich des Brenner) so groß wäre, dass sie deshalb auf ein vorindustrielles Niveau zurückkehren
Wie stellst du dir denn das vor? Eine Partei die so einen Gesetzesvorschlag macht, hätte bei der Wahl keine Chance
Die Menschen in Prag werden sagen, als wir 1968 von den Panzern überrollt wurden, haben uns die Italiener auch nicht geholfen, und jetzt geht uns das Wetter in Italien auch nichts an
Man muss das immer realistisch sehen - und eine Rückkehr auf ein vorindustrielles Niveau ist eben unrealistisch
Ich schrieb ja in Beitrag #34:
(31-07-2025, 22:48)Sinai schrieb: . . . beim Konsum auf das Niveau von 1960 zurückzukehren, wäre das ohnehin eine große Zäsur - da müsste die gesamte Regierung zurücktreten, Neuwahlen, aber keine Regierungsbildung mehr in Sicht, Zerfall der Parteien und Bildung neuer Parteien von der Basis aufgebaut.
Könnte funktionieren! Ein Leben wieder ohne Auto, ohne Flugreisen, ohne Fernseher, ohne Stereoanlage, die Leute würden sehr murren - aber es wäre ein Leben möglich.
Die Leute waren damals ja auch glücklich, vielleicht glücklicher als heute
Und man musste nicht Abitur machen und studieren, um Krankenschwester, Krankenpfleger oder Kindergärtnerin oder Grundschullehrer oder Kanzleikraft zu werden . . .
Aber ein Abstieg zu vorindustriellem Niveau ist flächendeckend oder gar weltweit in keiner Weise zu erwarten

