(01-08-2025, 09:55)Farius schrieb: wenn Petrus sag, Jeus sei Christus, der Sohn Gottes, dann ist doch sein Glaube an die Präexistenz bekundet.
Nee
Jesus Christus, der Sohn Gottes
Im Altsemitischen (Althebräischen, Aramäischen, Phönizischen, Assyrischen, Altarabischen) hatte das Wort "Sohn" die Zweitbedeutung von Gefolgsmann.
Beispiel: Der Hauptmann und seine 50 Söhne kamen, um den Tumult zu beenden
Klar waren das nicht seine 50 leiblichen Söhne, sondern seine Untergebenen.
(In der Deutsch-Schweiz sagt man zur Kellnerin ja auch "Serviertochter" zu einer Hilfskraft in der Gastronomie, ohne einen Verwandtschaftsgrad andeuten zu wollen. - Und in Hochdeutsch ist eine "Mutter" nicht unbedingt ein Verwandtschaftsgrad, sondern hat hier auch die Zweitbedeutung von einem sechskantigen Bauteil mit einem Innengewinde)
Jesus handelte nicht blasphemisch, als er sagte, er ist "Sohn Gottes". Jesus ist Gefolgsmann Gottes. Das ist keine Gotteslästerung.
So wie ja auch Bar Kochba - althebr. "Sohn des Sterns" nicht andeuten wollte, daß er vom Mars gehüpft ist
