10-07-2025, 14:43
Und was willst Du damit sagen, mit der "Schleimerei"?
Du sprichst in Rätseln.
Ich höre mir nicht selten im Deutschlandfunk einen sonntäglichen Gottesdienst an (ist so schön gemütlich, wenn ich nebenbei in der Küche zu tun habe, Gemüseputzen, Aufräumen usw.). Da gab es vor vielen Wochen mal einen evangelischen Gottesdienst, da hat der Pastor von der Kanzel Witze erzählt und ich habe herzhaft gelacht. Wenn ich jetzt denke, dass das Schleimerei sein soll.... Ich verstehe auch nicht den von Dir zitierten Spruch: "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" im Zusammenhang mit Schleimerei.
Erkläre mir auch bitte, warum Du meinst, dass Schl. bei Reiligiösen einen hohen Stellenwert haben soll.
Bei mir beispielsweise nicht. Ich finde den Glauben an einen Gott hinderlich in Bezug auf Entwicklung von Weisheit, aber Viele fühlen sich ja in vielerlei Hinsicht instabil und dann brauchen sie einen Anker, das beruhigt sie. Das muss man respektieren. Ich diskutiere aber auch nicht gegen die Existenz eines Gottes, vielmehr sehe ich es als Zeitverschwendung an, über so etwas zu spekulieren.
In anderen als den christlichen Religionen wird sehr viel rezitiert, besonders im Buddhismus und Hinduismus, da bleibt keine Zeit für Schleimerei, da muss man aufpassen, dass man den Faden nicht verliert, damit man mitkriegt, wann man rechtzeitig umblättern muss. Ist nicht mein Ding, aber das nur nebenbei. Was jedoch soll das mit Schleimerei zu tun haben?
Es wäre äußerst hilfreich, wenn Du konkrete Beispiele nennst, am besten solche, die Du selbst erlebt hast, denn ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen, welchen Zusammenhang Du da siehst. Ich sehe jedenfalls keinen.
Du sprichst in Rätseln.
Ich höre mir nicht selten im Deutschlandfunk einen sonntäglichen Gottesdienst an (ist so schön gemütlich, wenn ich nebenbei in der Küche zu tun habe, Gemüseputzen, Aufräumen usw.). Da gab es vor vielen Wochen mal einen evangelischen Gottesdienst, da hat der Pastor von der Kanzel Witze erzählt und ich habe herzhaft gelacht. Wenn ich jetzt denke, dass das Schleimerei sein soll.... Ich verstehe auch nicht den von Dir zitierten Spruch: "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" im Zusammenhang mit Schleimerei.
Erkläre mir auch bitte, warum Du meinst, dass Schl. bei Reiligiösen einen hohen Stellenwert haben soll.
Bei mir beispielsweise nicht. Ich finde den Glauben an einen Gott hinderlich in Bezug auf Entwicklung von Weisheit, aber Viele fühlen sich ja in vielerlei Hinsicht instabil und dann brauchen sie einen Anker, das beruhigt sie. Das muss man respektieren. Ich diskutiere aber auch nicht gegen die Existenz eines Gottes, vielmehr sehe ich es als Zeitverschwendung an, über so etwas zu spekulieren.
In anderen als den christlichen Religionen wird sehr viel rezitiert, besonders im Buddhismus und Hinduismus, da bleibt keine Zeit für Schleimerei, da muss man aufpassen, dass man den Faden nicht verliert, damit man mitkriegt, wann man rechtzeitig umblättern muss. Ist nicht mein Ding, aber das nur nebenbei. Was jedoch soll das mit Schleimerei zu tun haben?
Es wäre äußerst hilfreich, wenn Du konkrete Beispiele nennst, am besten solche, die Du selbst erlebt hast, denn ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen, welchen Zusammenhang Du da siehst. Ich sehe jedenfalls keinen.

