09-07-2025, 13:04
Wie kommt Ihr denn auf diese Verdrehung mit dem Pferd? Ich kann das jetzt gerade gar nicht nachvollziehen.
Ja, es könnte tatsächlich zwei Dalai Lamas geben. Den auf traditionelle Weise gefundenen, der dann noch von den entsprechenden hochrangigen Rinpoches anerkannt werden muss, und den "Fake"-Dalai Lama, der von den Chinesen "gefunden" wird.
Der derzeitige Dalai Lama sagt, sein Nachfolger wird nicht in chinesischem Hoheitsgebiet gefunden werden. Da kann man dann schon mal sicher sein, dass, falls Letzteres doch der Fall sein sollte, Jener nicht der Richtige ist. Es gibt ja auch zwei Panchen Lamas. Der Richtige wurde von den Chinesen entführt, wurde wahrscheinlich zu einem treuen Kommunisten erzogen und ist spurlos verschwunden, und der Falsche wurde von ihnen mithilfe der sogenannten "Goldenen Urne" gefunden. Wehe, wenn chinesische Bürger Letzteres anzweifeln.
Außerdem gibt es auch zwei 17. Karmapas, aber das ist eine andere Geschichte, dazu empfehle ich das Buch von Clemens Kuby und Ulli Olvedi: "Living Buddha".
Ja, es könnte tatsächlich zwei Dalai Lamas geben. Den auf traditionelle Weise gefundenen, der dann noch von den entsprechenden hochrangigen Rinpoches anerkannt werden muss, und den "Fake"-Dalai Lama, der von den Chinesen "gefunden" wird.
Der derzeitige Dalai Lama sagt, sein Nachfolger wird nicht in chinesischem Hoheitsgebiet gefunden werden. Da kann man dann schon mal sicher sein, dass, falls Letzteres doch der Fall sein sollte, Jener nicht der Richtige ist. Es gibt ja auch zwei Panchen Lamas. Der Richtige wurde von den Chinesen entführt, wurde wahrscheinlich zu einem treuen Kommunisten erzogen und ist spurlos verschwunden, und der Falsche wurde von ihnen mithilfe der sogenannten "Goldenen Urne" gefunden. Wehe, wenn chinesische Bürger Letzteres anzweifeln.
Außerdem gibt es auch zwei 17. Karmapas, aber das ist eine andere Geschichte, dazu empfehle ich das Buch von Clemens Kuby und Ulli Olvedi: "Living Buddha".