(07-07-2025, 18:15)Sinai schrieb: aus dem Lehrbuch der Physik: "Alle Körper fallen gleich schnell"
Ja, unter der weltfremden Prämisse des luftleeren Raums. Am Mond fällt eine Styroporkugel wohl tatsächlich gleich schnell wie eine Eisenkugel.
Aber auf der Welt gilt das nicht, der Luftwiderstand macht alle Berechnungen zunichte. Zeitverschwendung!
Als ob es irgendjemanden interessiert, welche Gefuehle Du fuer bestimmte Themen hast. Und natuerlich sind solche Experimente aufschlussreich, weil sie uns etwas ueber die Gravitation erzaehlen. Und als ob es auf unserer Erde keine Zonen mit Vakuum gaebe.
(07-07-2025, 18:15)Sinai schrieb: Wenn ein Gymnasiast mühsam mit einer komplizierten quadratischen Formel zu berechnen lernt, mit welcher Geschwindigkeit ein aus 10 Meter gefallener Körper unten aufprallt, so ist das Zeitverschwendung. Eine zwei Kilo schwere Eisenkugel wird aus dieser Höhe viel schneller sein als ein Sportler der vom 10-Meter-Brett einen Kopfsprung ins Wasser macht, und dieser wird viel schneller sein als ein leichtes Eichhörnchen, das von
einem 10 Meter hohen Baum zu Boden springt
Es tut mir ja leid fuer Dich, wenn Du in der Schule in Mathe immer eine Niete warst, aber natuerlich wuerde dieser Gymnasiast auch die Luftreibung berechnen duerfen und dafuer die entsprechenden Groessen zur Verfuegung bestellt bekommen. Und dann ist das natuerlich eine sehr relevante Berechnung.
(07-07-2025, 18:15)Sinai schrieb: Wenn Leute wie Reklov die Wissenschaften kritisch betrachten, weil manchmal wichtige Prämissen nicht der Realität entsprechen, so sind dies keine Scheinargumente
Was soll das aber alles mit Scheinargumenten - dem Thema dieses Threads - zu tun haben? Hast Du je den Eingangsbeitrag und den dahinter steckenden Artikel gelesen? Offensichtlich nicht.
Ihr beide seid ein wunderbares Beispiel dafuer, wie man jedes Thema mit irrelevanten Abschweifungen zerreden kann. Dabei haettet gerade Ihr beiden es dringend noetig, Euch damit auseinanderzusetzen.