(04-07-2025, 12:47)Reklov schrieb: ... ich habe es absichtlich "einfach" ausgedrückt! Deine Variante, dass die Vorgänge, welche hier auf Erden neue Arten von Lebewesen hervorbringen, in der Sprache des Menschen als "Evolution" bezeichnet werden, ist lediglich eine anders gekleidete Sprachform. - Auch deine Ansicht, meine sprachliche Variante wäre aus einer relig. Haltung zu biologischen Themen geboren, ist falsch, - denn gerade hierbei, habe ich die Evolution nicht mit dem Begriff "Gott" verknüpft, sondern diese als einen eigenständigen Prozess buchstabiert, in welchem nun mal etwas geschieht oder, anders gesagt, in welchem sich etwas "macht" ...
Denke, damit sollte deine Sprachkritik nun auch aufgelöst sein!?
Meine Aussage war, dass Deine Formulierung eine religioese Sicht auf Vorgaenge der Natur offenbart. Von Gott habe ich nicht geredet.
Im Sinne dieses Threads, versuche einfach mal, auf das Argument zu antworten, das man bringt, nicht eins, das Du erfindest.
Die Aussage "die Evolution hat es gemacht", macht Evolution zu etwas Handelndem, was es nicht ist. Der Begriff "Evolution" beschreibt nur die Summe der fuer die Weiterentwicklung von Spezies notwendigen Prozesse. Neutraler ausgedrueckt waere z.B. "[Die Spezies Mensch*] ist ein Ergebnis von Evolution" (*Beispiel).
Aehnliches gilt fuer "die Natur hat dies und das gemacht". Das ist quasireligioese Sprache, die manche Leute wohl eher unbewusst verwenden.

