Ob es evangelische Taufen in der Donau gibt?
In Österreich ist die Praxis, Taufen direkt in der Donau oder anderen Flüssen durchzuführen, weniger verbreitet. Die katholische Kirche sieht Taufen in offenen Gewässern kritisch und bevorzugt - mit Ausnahme von Nottaufen - Taufhandlungen in Kirchen oder Kapellen
Für evangelische Christen in Österreich oder Ungarn oder anderen Donauländern könnte es jedoch möglich sein, eine Taufe in der Donau zu organisieren, wenn die örtliche evangelische Gemeinde zustimmt und wenn die örtliche Gemeindebehörde (Bürgermeister) zustimmt und wenn die nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden
Gerade die Sicherheitsvorkehrungen dürften ein Thema sein. Abgesehen von den erwähnten Glasscherben ist die Gefahr des fortgerissen werdens und ertrinkens zu beachten! Nicht jeder Täufling ist ein sportlicher Schwimmer.
In Lee von Buhnen dürfte das kein Problem sein, aber dennoch muss Wasserrettung vorhanden sein und bezahlt werden. In dezenter Entfernung fällt so ein Boot nicht auf
Buhnen wirken wie kleine Wände oder lange "Finger" aus Holz, Stein oder stellenweise auch Beton, die in den Fluss hineinragen und regelmäßig wiederkehren
Buhnen fördern die Bildung von ruhigen Wasserzonen
In Österreich ist die Praxis, Taufen direkt in der Donau oder anderen Flüssen durchzuführen, weniger verbreitet. Die katholische Kirche sieht Taufen in offenen Gewässern kritisch und bevorzugt - mit Ausnahme von Nottaufen - Taufhandlungen in Kirchen oder Kapellen
Für evangelische Christen in Österreich oder Ungarn oder anderen Donauländern könnte es jedoch möglich sein, eine Taufe in der Donau zu organisieren, wenn die örtliche evangelische Gemeinde zustimmt und wenn die örtliche Gemeindebehörde (Bürgermeister) zustimmt und wenn die nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden
Gerade die Sicherheitsvorkehrungen dürften ein Thema sein. Abgesehen von den erwähnten Glasscherben ist die Gefahr des fortgerissen werdens und ertrinkens zu beachten! Nicht jeder Täufling ist ein sportlicher Schwimmer.
In Lee von Buhnen dürfte das kein Problem sein, aber dennoch muss Wasserrettung vorhanden sein und bezahlt werden. In dezenter Entfernung fällt so ein Boot nicht auf
Buhnen wirken wie kleine Wände oder lange "Finger" aus Holz, Stein oder stellenweise auch Beton, die in den Fluss hineinragen und regelmäßig wiederkehren
Buhnen fördern die Bildung von ruhigen Wasserzonen