01-07-2025, 08:57
(30-06-2025, 15:41)Sinai schrieb:(30-06-2025, 15:15)Farius schrieb: Die Fragestellung ist doch Folgende: wieso sollen die Päpste nach 1870 plötzlich unfehlbar sein, wenn es die früheren nicht auch waren? Und solange hier keine vernünftige Antwort vorliegt, muss die Unfehlbarkeit für alle je existierenden Päpste angenomen werden.
Zu Deiner pauschalisierenden Annahme: "Und solange hier keine vernünftige Antwort vorliegt, muss die Unfehlbarkeit für alle je existierenden Päpste angenomen werden."
Deine Annahme kann genausogut falsch sein. Dass nämlich die Päpste früher nicht "unfehlbar" waren und es auch nach 1870 nicht wären (was heutzutage wohl sehr viele Menschen glauben)
Der Papst ist Monarch des Vatikanstaates und oberster Richter. Heute sagt man nicht "unfehlbar" sondern "letztinstanzlich"
Das nimmt der Frage die unnötige Schärfe. Wenn heute beispielsweise der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein Urteil fällt, verwendet man nicht das Vokabel "unfehlbar", sondern "letztinstanzlich"
Lieber Sinai,
natürlich ist der Papst in keinster Weise unfehlbar. Unfehlbar ist einzig und allein Gott.
Jesus hat den Geist der Wahrheit versprochen und er kam mit Brausen und einem Feuerflämmchen auf dem Haupt eines jeden Apostels. Gewaltig war die Rede Petrus und die andern Apostel sprachen in ihnen unbekannten Sprachen - Xenoglossie.
Was damals möglich war, ist auch heute noch möglich - nur die dazu notwendigen Medien hat die Kirche böswillig auf dem Scheiterhaufen verbrannt, mit der Absicht, dass die Wahrheit nie mehr verbreitet werden kann!
Ob unfehlbar oder letztinstanzlich - beides erhebt den Papst auf Augenhöhe mit Gott - nichts könnte falscher sein!!

