Beitrag #1
Du hast folgende prinzipielle Frage aufgeworfen (Thema: "Darf man als Buddhist beim Bügeln Musik hören?)" die eigentlich - da prinzipiell - nicht uninteressant ist.
Zuerst eine Frage: Du stellst dich als Buddhisten dar, hast aber unter Deinen Namen den Zusatz geschrieben: "Progressiver Katholik"
Zu Deiner Sache:
Ein junger Katholik erzählte mir, dass er in einer Familie eines anderen erstsemestrigen Studienkollegen (sein vormaliger Schulkollege) zum Mittagessen und nachfolgendem gemeinsamen Studieren eingeladen war. Nach dem Essen begann eine Gebetsrunde, ein voller Rosenkranz, der ihm zu viel wurde. Er zündete sich während des Rosenkranzes eine Zigarette an. Sicher nicht um zu provozieren, sondern wegen der ungewohnten Dauer der Gebetsrunde.
Die Hausfrau war ganz entsetzt: "Wie kannst Du beim beten rauchen?" - doch der Hausherr sagte gütig: "Es ist nicht verboten, beim rauchen zu beten"
Zum Buddhismus
Ich kenne mich im Buddhismus nicht besonders aus (wer tut das?) und weiß nur das, was ich in der Schule darüber gehört habe - aber ich vermute sehr, dass es kein prinzipielles Verbot für Buddhisten gibt, bei der Hausarbeit (Bügeln) im Hintergrund Musik zu hören. Kommt aber wohl auf die Art der Musik an. Und auf die Lautstärke. Und ob die Musik im Hintergrund spielt (Plattenspieler) oder Kopfhörer!
Das Beispiel mit dem Wald ist sehr schön. Das Gezwitscher der Vögel passt gut zur Schöhnheit der Natur
Aber mit einem Kopfhörer Musik im Wald hören, würde ich unpassend empfinden - Buddhismus hin oder her
(23-06-2025, 07:48)Thomas der Ungläubige schrieb: Wenn ich durch den Wald gehe darf ich als Buddhist gleichzeitig die Schöhnheit der Natur mit dem Augen
und das Gezwitscher der Vögel mit den Ohren wahrnehmen. Die buddhistische Lehre verlangt ja nicht, dass
man bestimmte Sinneswahrnehmungen ausblendet.
Du hast folgende prinzipielle Frage aufgeworfen (Thema: "Darf man als Buddhist beim Bügeln Musik hören?)" die eigentlich - da prinzipiell - nicht uninteressant ist.
Zuerst eine Frage: Du stellst dich als Buddhisten dar, hast aber unter Deinen Namen den Zusatz geschrieben: "Progressiver Katholik"
Zu Deiner Sache:
Ein junger Katholik erzählte mir, dass er in einer Familie eines anderen erstsemestrigen Studienkollegen (sein vormaliger Schulkollege) zum Mittagessen und nachfolgendem gemeinsamen Studieren eingeladen war. Nach dem Essen begann eine Gebetsrunde, ein voller Rosenkranz, der ihm zu viel wurde. Er zündete sich während des Rosenkranzes eine Zigarette an. Sicher nicht um zu provozieren, sondern wegen der ungewohnten Dauer der Gebetsrunde.
Die Hausfrau war ganz entsetzt: "Wie kannst Du beim beten rauchen?" - doch der Hausherr sagte gütig: "Es ist nicht verboten, beim rauchen zu beten"
Zum Buddhismus
Ich kenne mich im Buddhismus nicht besonders aus (wer tut das?) und weiß nur das, was ich in der Schule darüber gehört habe - aber ich vermute sehr, dass es kein prinzipielles Verbot für Buddhisten gibt, bei der Hausarbeit (Bügeln) im Hintergrund Musik zu hören. Kommt aber wohl auf die Art der Musik an. Und auf die Lautstärke. Und ob die Musik im Hintergrund spielt (Plattenspieler) oder Kopfhörer!
Das Beispiel mit dem Wald ist sehr schön. Das Gezwitscher der Vögel passt gut zur Schöhnheit der Natur
Aber mit einem Kopfhörer Musik im Wald hören, würde ich unpassend empfinden - Buddhismus hin oder her

