21-06-2025, 08:41
(21-06-2025, 08:23)Geobacter schrieb: Was aber nur sein kann, wenn pathologisch nicht alles ganz in Ordnung ist...
Du schau dich mal selbst in den Spiegel ... bei Deiner Wortwahl
Deismus - Wikipedia
"Die Gemeinsamkeit mit dem „Theismus“ besteht darin, dass beide einen Gott annehmen, der die Schöpfung vollzogen hat. Der Unterschied besteht im weiteren Verhalten Gottes: Während der Deismus annimmt, dass Gott nicht weiter in die Welt eingreift, nimmt der Theismus an, dass Gott jederzeit als Kausalursache in die Welt eingreifen kann. Für Deisten gibt es keine Wunder (ein Ereignis, das den Naturgesetzen widerspricht) und letztlich auch keine Offenbarung.
Zahlreiche Vordenker der Aufklärung verbreiteten eine Form des Deismus. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) sprach von Gott als einem Uhrmacher, der das von ihm hergestellte perfekte Uhrwerk in Gang setzte, welches seitdem von selbst weiterläuft.
Voltaire vertrat einen toleranten rationalistischen Gottesglauben, Jean Jacques Rousseaus natürliche Religion gründete nicht auf Offenbarungen und Büchern, sondern seine Gotteserkenntnis ergab sich aus eigener Erfahrung und Vernunft (raison)."

