18-06-2025, 18:22
(17-06-2025, 14:18)Ulan schrieb: Das habe ich Dir schon ausfuehrlich als Antwort geschrieben, und in der Kurzversion auch schon mehrfach. Wie ich sagte, das interessiert Dich gar nicht am Flagellenmotor; Dich interessiert nur Deine religioese Sicht auf die Naturwissenschaft.
(17-06-2025, 13:54)Reklov schrieb: Mit dem "anderen Land" kannst du als Naturwissenschaftler "natürlich" nichts anfangen. Ist aber nun auch kein Beinbruch, denn man kann sich nun mal nicht auf allen Gebieten "zu Hause" fühlen!
Ach Gottchen, jetzt wieder dieser salbadernde Ton! Natuerlich kann ich damit was anfangen; wir kennen hier doch Deine Affinitaet zu Quantenmystik, und daher auch meine blumige Antwort darauf.
@ Ulan,
es gibt keine Quanten-Mystik, sondern nur dasjenige, auf was u.a. der Physiker E. Schrödinger mit seiner Theorie auf paradoxe Phänomene innerhalb der Quantentheorie hinweisen wollte.
Er formulierte eine Grundgleichung der Quantenmechanik. Demnach besitzt jeder Körper im Mikrokosmos zu jedem Zeitpunkt viele mögliche Seinszustände mit jeweils unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit, mit der sie real werden können.

In der Quantenphysik kann man nur von Wahrscheinlichkeiten reden, aber nicht, wie man von A nach B kommt. Auch die Bausteine des Flagellenmotors, den ich durchaus mehr als nur interessant finde, hängt im Grunde alles von den Quanten ab. Ohne diese gäbe es weder Galaxien, - noch uns!
Mit Schrödingers Formel lässt sich z.B. berechnen, wo sich das Elektron eines Wasserstoffatoms mit welcher Wahrscheinlichkeit aufhält. Daraus lässt sich zu einem gegebenen Zeitpunkt nicht die exakte Position eines Elektrons angeben, denn diese ist nämlich zufällig. In der Quantenphysik kann man also für Aufenthaltsorte von Teilchen nur Wahrscheinlichkeiten angeben!!! - Dass ein Elektron in der "Wolke des Atoms" gefunden werden kann, ist schon wahrscheinlich, - der Mensch kann es aber nicht vorhersagen.
Bekanntlich kann in der Quantenphysik ein Teilchen eine Welle oder ein Partikel sein. Durch Nachschauen kann man erst herausfinden, in welchem der beiden Zustände das Teilchen gerade ist! - Tatsächlich erzwingt erst die Beobachtung, die ja formal eine Zustandsmessung ist, dass das Teilchen einen konkreten Zustand annimmt.
Solange das Teilchen nicht beobachtet wird, kann es gleichzeitig, aber mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit, in allen Zuständen sein.
Was ich damit jedoch eigentlich sagen will:
Es nützt dir nicht viel, zu wissen, dass die kleinsten Motoren der Welt elektrochemische Rotationsmotoren sind und dass die Flagellen-Elemente aus bis zu 30.000 Einheiten des Proteins Flagellin bestehen, dessen Struktur ja bekannt ist. Funktionell und genetisch sind sie zwar gut charakterisiert, doch über die Struktur der Motorproteine ist wenig bekannt, außer elektronenmikroskopische Abbildungen.
Weil aber jede Bakterienzelle nur einige wenige Kopien des Flagellenmotors besitzt, ist es extrem schwierig, genügend Material für die kristallographische Untersuchung herzustellen. Auch sind Membranproteine (laut einem Fachbericht) schwierig herzustellen und zu kristallisieren.-
Und was nützt es dir, zu wissen, dass der Flagellenmotor seine Energie aus einem Ionenkonzentrationsgradienten zwischen der Umgebung und dem Inneren der Zelle erhält?

Genug von den Möglichkeiten des Menschen!!! - Bei den „Quanten“ beginnt dasjenige, was mein Bewusstsein als die „Schwelle zu einem anderen Land“ auf diese Weise sprachlich einkleidete. (Soviel Poesie muss erlaubt sein! )

Es kann nun aber jeder dazu auch eine andere Bezeichnung wählen.
Durch das Erforschen und Benennen der Dinge im Mikro- und Makrokosmos eröffnen sich dem Menschen zwar viele kreative Möglichkeiten. Mehr nun aber auch nicht!
Im Grunde bleibt es bei der Klage des Dr. Faust: >> Da steh' ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor. <<
Die eigentlich weit tiefergreifenden Antworten zum Sein und Dasein sind dem Menschen nicht möglich, mag er noch so viel und bemüht forschen ...
Dies wird aber auch dir - früher oder später - noch "einleuchten"!

Außerdem darf ich anmerken, dass ich keine "religiöse" Sicht auf die Welt habe, und so kann man mich auch nicht unter die Wiederkäuer der bekannten überlieferten relig. Lehren einreihen!
Gruß von Reklov