(08-06-2025, 07:26)dorjesempa schrieb: Mit dieser Weisheitslehre des Nagarjuna "im Gepäck", stieß ich vor ca. 20 Jahren auf ein sehr interessantes Buch von Ludger Lütgehaus mit dem schlichten Titel "Nichts":Liest sich interessant. Bisher hab ich das Nirwana mit dem Nichts gleichgesetzt, keine Wiedergeburt. Das Nichts ist der Zustand, der sich nach dem Tod automatisch einstellt, ohne vorher irgendwelche religiöse Verrenkungen unternommen zu haben. Als Philosoph bin ich nicht mal Anfänger. Bevor ich da ein Grundverständnis erarbeitet hab, bin ich tod. Aber was kann ein Buch schon über das Nichts sagen?
...
und es war für mich sehr spannend zu lesen, wie mühsam die neuzeitlichen westlichen Philosophen sich nach und nach an den Begriff des Nichts herantasteten, gerade im Vergleich zur "Antiphilosophie" des Nagarjuna. Ich zitiere hier mal aus der zweiten Rezension über diesen Link, die mir sehr gut gefällt (bitte dort weiter runterscrollen):
" . . . .
Im letzten Kapitel kehrt Lütkehaus zurück zur Ausgangsfrage: „Was ist das Nichts, wenn es nichts ist“? Leider kann man aber nur sagen, was das Nichts nicht ist. Anders als das Wort „nein“ drückt man mit dem Das ü Doch die Kritik am Nichts lässt Lütkehaus nicht gelten: „Es hat keinen Nachteil, genauso wenig wie das Sein von Vorteil ist … Nichts ist nicht diskriminierbar … Das Sein hat keinerlei Vorrang vor Nichts … Selbst völlige Glückseligkeit (des Seins) könnte sie (das Kalkül) nur egalisieren“.
Fazit: Ein absolut lesenswertes Werk das den Leser nachdenklich stimmt und das althergebrachte, abendländisch-christlich geprägte Bild von Leben und Sein hinterfragt. Hilfreich ist es schon, wenn man die Grundzüge der Philososphie kennt. Der Schreibstil ist witzig und Lütkehaus liebt das Spiel mit dem Wort "Nichts". Für einen Philososphie Anfänger ist das Werk aber wegen den komplexen philosophischen Begriffen und Eigenwortschöpfungen nicht leicht verständlich."
Philosophie halte ich für eine Methode sich gelehrt unverständlich auszudrücken.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser