04-06-2025, 19:36
(Zitat d. n.)
"Vielleicht solltest du einmal verstehen, dass es bei der Unzahl an Sprachen auch mal zu wörtlichen Überschneidungen kommen kann, z.B englisch :gift =Geschenk und deutsch:Gift = GIFT"
Der Vergleich hinkt, denn Gift heißt Gabe, man denke an das alte Wort Mitgift.
Das ändert auch nichts daran, dass Gift heute im Deutschen nur noch den negativen Aspekt davon bedeutet.
Es ist also keine Überschneidung, sondern vielmehr ein gewisses Abdriften der Bedeutung.
Anderes Beispiel: "Geil" bedeutete noch im Mittelalter jemanden, der sexuell dauernd erregt war. Dann übertrug man es auf Triebe an Pflanzen, die im Turbotempo sehr ungesund steil hochwuchsen, meistens auch noch, wegen des schnellen Wachstums, mangelhaft mit Chlorophyll bestückt. Man dachte dabei an dieses gewisse Körperteil.....
Heute nennt man alles geil, was man toll findet. Übrigens: "Toll" bedeutete im Mittelalter "verrückt", "überdreht". Steckt noch im Wort "Tollwut".
In der alten germanischen Sprache, dem Isländisch, heißt "Blindheit" (ja, genau geschrieben wie auf Deutsch!), wenn man z. B. mit dem Auto einen Berg hochfährt und wegen der Erhebung die Sicht auf den Gegenverkehr verwehrt ist. Lustig, nicht?, wie das Wort bleibt und doch die Bedeutung sich verändert.
Aber das alles hat mit der zufällig gleichen Schreibweise von der Farbe Lila und "lila" in Sanskrit nichts zu tun.
"Vielleicht solltest du einmal verstehen, dass es bei der Unzahl an Sprachen auch mal zu wörtlichen Überschneidungen kommen kann, z.B englisch :gift =Geschenk und deutsch:Gift = GIFT"
Der Vergleich hinkt, denn Gift heißt Gabe, man denke an das alte Wort Mitgift.
Das ändert auch nichts daran, dass Gift heute im Deutschen nur noch den negativen Aspekt davon bedeutet.
Es ist also keine Überschneidung, sondern vielmehr ein gewisses Abdriften der Bedeutung.
Anderes Beispiel: "Geil" bedeutete noch im Mittelalter jemanden, der sexuell dauernd erregt war. Dann übertrug man es auf Triebe an Pflanzen, die im Turbotempo sehr ungesund steil hochwuchsen, meistens auch noch, wegen des schnellen Wachstums, mangelhaft mit Chlorophyll bestückt. Man dachte dabei an dieses gewisse Körperteil.....
Heute nennt man alles geil, was man toll findet. Übrigens: "Toll" bedeutete im Mittelalter "verrückt", "überdreht". Steckt noch im Wort "Tollwut".
In der alten germanischen Sprache, dem Isländisch, heißt "Blindheit" (ja, genau geschrieben wie auf Deutsch!), wenn man z. B. mit dem Auto einen Berg hochfährt und wegen der Erhebung die Sicht auf den Gegenverkehr verwehrt ist. Lustig, nicht?, wie das Wort bleibt und doch die Bedeutung sich verändert.
Aber das alles hat mit der zufällig gleichen Schreibweise von der Farbe Lila und "lila" in Sanskrit nichts zu tun.