(01-06-2025, 08:05)dorjesempa schrieb: Ein berühmtes Gleichnis veranschaulicht den Mittleren Weg: Eine Saite eines Musikinstruments darf weder zu locker noch zu straff gespannt sein, damit sie einen harmonischen Klang erzeugt. Ebenso sollte man weder an extremem Materialismus noch an völliger Weltabgewandtheit festhalten.
(01-06-2025, 13:28)dorjesempa schrieb: Diese Metapher stammt aus einer Lehrgeschichte über einen Mönch namens Sona, der sich in seiner Praxis zunächst überforderte und schließlich entmutigt war. Buddha verglich Sonas Situation mit einer Laute: Wenn die Saiten zu straff gespannt sind, reißen sie; wenn sie zu locker sind, erklingen sie nicht richtig.
Auch wenn zu straff gespannte Saiten nicht gleich reißen, klingen sie falsch
Und dasselbe, wenn sie zu locker sind
Eine Geige zu stimmen, bedarf großer Übung. Ich habe einmal bei einem Schülerkonzert zugeschaut.
Der Schüler konnte die Geige nicht stimmen, war hilflos. Da stand die Lehrerin auf und stieg auf die Bühne und setzte sich vor dem Publikum in Szene, sie nahm dem Schüler Geige und Bogen aus der Hand und stimmte die Geige mit wenigen gekonnten Handgriffen
Das Beispiel mit der Geige gefällt mir. Das Beispiel leuchtet ein, aber es gibt den Menschen keinen Rat
Zwei Wege sind denkbar: Probier selbst solang herum bis es klappt, ruf den Lehrer um Hilfe

