23-05-2025, 14:37 
		
	
	(22-05-2025, 17:30)Sinai schrieb: ist in Deutschland der Begriff "Protestanten" manchmal leicht negativ konnotiert, da der Begriff ident ist mit politischen Protestanten, also Krawallmachern
wann hast du das denn schon wieder geträumt?
völliger unfug
Zitat:Man schreibt also gerne von Lutherischen und Calvinisten. Ich fand jedoch in einem hochwertigen theologischen Lehrbuch der Universität Innsbruck
- die ja die Einheitsübersetzung ins Internet stellte - die alternative, und präzise formulierte und absolut neutral wirkende Bezeichnung: Evangelisch AB und Evangelisch HB
diese österreichische spezialterminologie ist leider in keiner weise beschreibend für nichtösterreicher, die es halt so gewöhnt sind. anders die international gebräuchliche bezeichnung "protestanten", gelegentlich aufgeschlüsselt in lutheraner und calvinisten
Zitat:Denn meiner Erfahrung nach mögen manche Angesprochene nicht, nach den Namen der betreffenden Religionsgründer bezeichnet zu werden
arme christen...
Zitat:Um zu den verschiedenen christlichen Denominationen zurückzukehren: darf man - ohne beleidigend zu wirken - von Mennoniten sprechen?
ja sicher
oder was glaubst du, warum sich die "mennonitische weltkonferenz" selbst so nennt?
Zitat:In den letzten Jahren werden laufend Begriffe verändert - da wäre es gut, ein Wörterbuch anzubieten, welche Begriffe man problemlos verwenden kann
welche begriffe für diverse religionsgemeinschaften wurden oder werden denn "laufend verändert"?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
	
	
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

