Beitrag #1
Sicherlich werden bei einem Zusammenbruch des elektronischen Zeitalters sehr viele wissenschaftliche Schriften verloren gehen. Aber man denke an die Bücher aus Papier
Die werden der Menschheit nie verloren gehen, sie stehen geduldig in den Bücherregalen
Da kann die Menschheit wieder dort anknüpfen, bevor es das Internet gab.
Bücher lesen statt vor dem Bildschirm zu hocken. Mühsam zwar ohne Suchmaschinen und elektronischen Stichwortverzeichnissen, aber machbar.
1985 gab es ja auch schon Universitäten und die Menschen wohnten nicht in Höhlen
Das berühmte 400 Meter hohe Empire State Building mit seinen 102 Stockwerken wurde in nur 13 Monaten Bauzeit im Jahre 1930 gebaut, damals rechneten die Bauingenieure noch mit Logarithmentafeln und Rechenschiebern anstatt mit elektronischen Rechenmaschinen - und das berühmte Überschall Verkehrsflugzeug Concorde für 100 Passagiere hatte 1969 seinen Erstflug - entwickelt ganz ohne Computer und elektronische Rechenmaschinen!
Was will man mehr?
Ist ja das schon zu viel des Guten. 7 Stock hohe Häuser sind wohl genug, und wer braucht schon einen Flug in einem Überschallflugzeug?
Ein Abspecken der Technologie wäre heute jedenfalls eine Wohltat.
Klar werden die Nutznießer des derzeitigen Wirtschaftssystems wie immer mit allen Mitteln versuchen, hier Panik zu inszenieren mit Schlagworten wie Arbeitslosigkeit usw, aber 1980 gab es bekanntlich noch viel mehr gutbezahlte Arbeit
Und Häuser mit 7 Stockwerken und Aufzügen und große Verkehrsmaschinen gab es auch außerhalb des kapitalistischen Wirtschaftssystems
(17-11-2024, 17:51)subdil schrieb: Was vorausblickend jedenfalls jetzt schon interessant wäre, dass wäre zu wissen, wie die Menschen in dieser Zukunft auf unsere heutige Zeit zurückblicken werden. . .
Durch den Rückschritt der Wissenschaft wird es auch immer weniger gesichertes Wissen geben
Sicherlich werden bei einem Zusammenbruch des elektronischen Zeitalters sehr viele wissenschaftliche Schriften verloren gehen. Aber man denke an die Bücher aus Papier
Die werden der Menschheit nie verloren gehen, sie stehen geduldig in den Bücherregalen
Da kann die Menschheit wieder dort anknüpfen, bevor es das Internet gab.
Bücher lesen statt vor dem Bildschirm zu hocken. Mühsam zwar ohne Suchmaschinen und elektronischen Stichwortverzeichnissen, aber machbar.
1985 gab es ja auch schon Universitäten und die Menschen wohnten nicht in Höhlen
Das berühmte 400 Meter hohe Empire State Building mit seinen 102 Stockwerken wurde in nur 13 Monaten Bauzeit im Jahre 1930 gebaut, damals rechneten die Bauingenieure noch mit Logarithmentafeln und Rechenschiebern anstatt mit elektronischen Rechenmaschinen - und das berühmte Überschall Verkehrsflugzeug Concorde für 100 Passagiere hatte 1969 seinen Erstflug - entwickelt ganz ohne Computer und elektronische Rechenmaschinen!
Was will man mehr?
Ist ja das schon zu viel des Guten. 7 Stock hohe Häuser sind wohl genug, und wer braucht schon einen Flug in einem Überschallflugzeug?
Ein Abspecken der Technologie wäre heute jedenfalls eine Wohltat.
Klar werden die Nutznießer des derzeitigen Wirtschaftssystems wie immer mit allen Mitteln versuchen, hier Panik zu inszenieren mit Schlagworten wie Arbeitslosigkeit usw, aber 1980 gab es bekanntlich noch viel mehr gutbezahlte Arbeit
Und Häuser mit 7 Stockwerken und Aufzügen und große Verkehrsmaschinen gab es auch außerhalb des kapitalistischen Wirtschaftssystems