(18-05-2025, 17:18)subdil schrieb: Habt ihr schon mal darauf geachtet, wie viel Energie wir zivilisierten Menschen nur dahinein investieren müssen, unseren Lebensstandard zu halten? Das Gehalt am Ende des Monats muss erarbeitet werden, Einkäufe müssen erledigt, Termine und Fristen eingehalten werden. Der Haushalt muss immer up to date sein, hier und da muss etwas renoviert werden, wer ein Fahrzeug hat, muss dieses unterhalten und bei Bedarf reparieren lassen, die Körperpflege und medizinische Angelegenheiten sind auch nicht zu vernachlässigen usw... . Und all das letztlich wofür? Um ein kleines Zahnrad im Getriebe des kapitalistischen Systems zu sein.
Wie schon einmal gesagt, ist Kritik am kapitalistischen System sehr berechtigt.
Aber auch im Kommunismus hatten Menschen Probleme, um bei Deinen Beispielen zu bleiben, der Trabi musste laufend erhalten und bei Bedarf repariert werden, auch das Gehalt am Ende des Monats musste erarbeitet werden (wenn auch nicht so sauer wie hier im Kapitalismus), Einkäufe mussten erledigt werden (was meist sehr stressig war; zwar waren die Preise wohlfeil, aber vor den Läden musste man oft lange Schlange stehen), Termine und Fristen mussten ebenso eingehalten werden (wenn auch ohne den gesundheitsschädigenden Zeitdruck des "American Way of Life"), die medizinische Versorgung war zwar kostenlos, aber in den letzten 5 Jahren des kommunistischen Systems konnte die Medizin im Ostblock nicht mehr mit der Medizin im Westen mithalten (Magnetresonanz etc).
Ja, der Kommunismus ging ab Mitte der 80er Jahre den Bach runter, obwohl er 1957 technologisch führend war (der berühmte Sputnik war der erste Satellit der Welt, er umkreiste mehrmals die Erde und sandte unaufhörlich Funksignale zur Erde, die in den USA gehört wurden, die aber hilflos war gegen die sowjetische Raumfahrttechnik und ihn nicht herunterholen konnte, geschweige denn einen eigenen Satelliten bauen und ins All schießen zu können - und Gagarin war der erste Mensch im Weltall, dessen Raumflug mit der Raumkapsel Wostok im Jahre 1961 einen der größten Meilensteine in der Geschichte der Raumfahrt markierte, die Aufschrift CCCP am Kosmonautenhelm wurde zum weltweit bekannten Symbol des technologischen Fortschritts der Sowjetunion) - aber auch der Kapitalismus rüstete ab Mitte der 60er Jahre auf und schaffte 1969 die erste bemannte Mondlandung, dann schaffte Silicon Valley die Führung im Computerbau, aber dennoch ging das Wirtschaftswachstum nicht ad infinitum weiter und 2008 bekam - ausgehend von der berühmt berücksichtigten Wallstreet auch der Kapitalismus Schlagseite und seither sind die Menschen nicht mehr zufrieden mit diesem Wirtschaftssystem - das Geld verlor immer mehr an Wert, seit zwei Jahren geht es deutlich bergab
Heute gelten die USA nicht mehr als leuchtendes Vorbild für die Europäer