Die Gletscher in den Alpen gehen zurück, doch ist das ein Schaden?
"In der Kleinen Eiszeit von Anfang des 15. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert hinein traten häufig sehr kalte, lang andauernde Winter und niederschlagsreiche kühle Sommer auf. Mitte des 17. Jahrhunderts und noch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts drangen in den Alpen zweimal die Gletscher vor und zerstörten Gehöfte und Dörfer." Eisheilige - Wikipedia
Wir sollen doch nicht alles aus der geldgierigen Brille des Tourismus sehen. Die Bergbauern haben auch ein Recht auf Leben
"In der Kleinen Eiszeit von Anfang des 15. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert hinein traten häufig sehr kalte, lang andauernde Winter und niederschlagsreiche kühle Sommer auf. Mitte des 17. Jahrhunderts und noch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts drangen in den Alpen zweimal die Gletscher vor und zerstörten Gehöfte und Dörfer." Eisheilige - Wikipedia
Wir sollen doch nicht alles aus der geldgierigen Brille des Tourismus sehen. Die Bergbauern haben auch ein Recht auf Leben

