(28-04-2025, 23:10)Ekkard schrieb: auf keinen Fall der Drängelei nachzugeben. Andererseits sind die Kandidaten allesamt erfahrene Teamleader, denen ich eine besonnene Haltung zutraue.
Drängeln tun nicht die Kandidaten (denen ist nur den Umstand wichtig, Papst zu werden, ob sechs Wochen früher oder später, ist wohl sekundär) sondern die Wähler (in diesem Fall die vielen Kardinäle des Konklaves) die ihre Richtung durchsetzen wollen und dadurch bei Diskussionen indirekt als "Brandbeschleuniger" wirken
Da wurden wohl sicher schon Allianzen geschmiedet ("Modernisten" versus "Bibelfundamentalisten") obwohl der Öffentlichkeit Einigkeit vorgezeigt wird
So ein Konklave ist doch seit 1963 immer eine Zerreißprobe für den hohen Klerus
________________________________
(28-04-2025, 23:10)Ekkard schrieb: ein ökumenisches Konzil wird frühestens in 7 Jahren begonnen, wenn überhaupt. Bisher stelle ich überwiegend Beharrung fest. Was soll da schon beraten werden?
Prognosen lassen sich schwer erstellen. Was heute gesagt wird, kann in einem halben Jahr relativiert sein, auch durch einen neuen Papst
Und es kann niemand befehlen, was beraten werden soll
Bei so einem prominenten Treffen kommt - so wie vor 1700 Jahren im Jahre 325 - bald eine Eigendynamik auf
Lustigerweise werden katholische Teilnehmer feststellen, dass die Gräben innerhalb der katholischen Strömungen in manchen zentralen Fragen tiefer sind als zu manchen anderen Religionsgemeinschaften der Christenheit