Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nach Kirch Besuch komplett verängstigt und psychisch kaputt
#86
Ich habe heute Nachmittag über das physikalisch interessante Phänomen der Flugsamen nachgedacht, und könnte mir folgendes vorstellen:
Vor 5000 Jahren brachte eine Pflanze aufgrund radioaktiver kosmischer Strahlung erbgeschädigte Samen hervor, an denen ein winziges Härchen (kleines Haar) war, das unbeabsichtigt die Verbreitung durch Wind begünstigte. Der weit gereiste Samen fiel zu Boden, trieb aus und wurde zur Blume. Die Blume erkannte, dass das Reisen Vorteile bringt, und entschied daraufhin, dass es für ihre Nachkommen besser wäre, noch weiter zu fliegen, und brachte Samen mit noch längeren Härchen hervor, bald waren es mehrere Härchen, bis es ein Flaum wurde, der den Windangriff noch mehr begünstigte und in jeder Generation die Reisestrecke verlängerte. So wurden diese Samen immer flugtauglicher.

Die Blumen mussten unbewusst erkannt haben, dass das Reisen irgendwelche Vorteile bringt (wohnen in einer für die Blume günstigeren Gegend als vorher), sonst hätten sie die Entwicklung in dieser Richtung nicht fortgesetzt. Eine Blume, die von Afrika nach Madeira verblasen wurde, musste erkannt haben, dass es in Madeira viel gemütlicher für sie ist (Klima, Boden, Feuchtigkeit) als in Afrika - und in der Hoffnung, dass es in noch weiterer Entfernung noch besser sein würde, bildete sie noch ausgeprägtere "Fluggeräte" aus

Pflanzen können manchmal denken, vermutete angeblich ein weiser Yogi in Indien oder Vietnam. Zwar nicht so komplex wie Hunde oder Affen, aber fast so gut wie niedrige Tiere à la Seesterne oder Bandwürmer
Interessant auch, dass sich Sonnenblumen zur Sonne drehen. Sie haben zwar keine Muskeln, aber offenbar einen anderen Antrieb zum drehen

Die Entwicklung der Flugsamen wird als ein Beispiel für adaptive Evolution gesehen
Ahorn-Samen haben Flügel, diese fördern das Rotieren und langsame Herabsinken, was die Windverbreitung begünstigt, weil sie oft während des langsamen Herabsinkens von einer neuerlichen Windbö ergriffen und hoch hinaufgeschleudert werden - und dann oben mit dem Wind in weit entfernte Gebiete kommen.
Löwenzahn-Samen haben Haare, die eine Art Fallschirm bilden, nein mehr ein Fluggerät das der Wind in immer größere Höhen verwirbelt, wodurch die Samen über unvorstellbar weite Strecken getragen werden.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nach Kirch Besuch komplett verängstigt und psychisch kaputt - von Sinai - 13-04-2025, 20:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Existentialismus nach Jean Paul Sartre (atheistisches Weltbild) Heinrich 37 64651 15-11-2009, 20:24
Letzter Beitrag: Heinrich

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste