Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einige Störche überwinterten heuer in Südeuropa
#34
Stoerche sind halt immer da, wo die Bedingungen - hauptsaechlich das Nahrungsangebot - am besten sind. Das Fliegen erfolgt im Normalfall sehr energiesparend, indem es alle Aufwinde nutzt. Die strapazioesesten Abschnitte sind die Meerengen, wo oft keine Aufwinde zur Verfuegung stehen.

Die extremsten Wanderungen machen Kuestenseeschwalben. Die Brueten in unserem Sommer um die Arktis und in unserem Winter um die Antarktis. Die fliegen also mindestens 30.000 Kilometer Luftlinie im Jahr (oft praktisch das Dreifache), haben dafuer aber 8 Monate im Jahr rund um die Uhr Tageslicht. Sie koennen im Halbschlaf fliegen. Auch das scheint es wert zu sein.

Ansonsten sollte man nicht fragen, ob das "vernuenftig" ist. In der Natur passiert das, was funktioniert. Nach "Sinn" fragt da niemand; das ist etwas spezifisch Menschliches.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einige Störche überwinterten heuer in Südeuropa - von Ulan - 09-04-2025, 22:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste