Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einige Störche überwinterten heuer in Südeuropa
#27
(08-04-2025, 22:18)Sinai schrieb:
(08-04-2025, 22:00)Flattervogel schrieb:
(08-04-2025, 21:14)Sinai schrieb:
(08-04-2025, 19:47)Geobacter schrieb: Die Evolution macht es möglich, dass die Störche sich  an die Klimaerwärmung anpassen.

Eine Anpassung wäre, wenn überhaupt, wohl erst nach vielen Jahrhunderten möglich.
Aber von der globalen Erderwärmung wird erst seit einigen Jahren geredet, da wäre eine Anpassung unmöglich

Tiere sind je nach Art erstaunlich schnell darin, sich veränderten Umweltbedingungen anzupassen.


"erstaunlich schnell" ist relativ. Sind bei den zur Rede stehenden Weißstörchen 5000 Jahre gemeint oder 500 Jahre oder 50 Jahre ?
Sorry.. Die Zugvögel fliegen nicht nach Kalender, sondern nach gefühlter Temperatur.. Das ist der " Aufbruch-Trigger", an dem sich alle Zugvögel orientieren. Höhere Temperaturen im Herbst bedeuten, dass auch die Störche erst später in den Süden fliegen - oder dann auch überhaupt nicht mehr .. Die Temperatur sagt den Vögeln, dass es Zeit ist aufzubrechen.

Das dank Klimawandel, die Temperaturen bei uns in Mitteleuropa vor allem auch im Winter,  - über mehrere Wochen hinweg oft weit über dem Durchschnitt liegen - 5-8° C merken auch die Störche.

Aber da wird man sich bei dir erst noch die Finger wund tippen..
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einige Störche überwinterten heuer in Südeuropa - von Geobacter - 09-04-2025, 13:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste