Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einige Störche überwinterten heuer in Südeuropa
#21
Sinai schrieb:"erstaunlich schnell" ist relativ. Sind bei den zur Rede stehenden Weißstörchen 5000 Jahre gemeint oder 500 Jahre oder 50 Jahre ?
Der Begriff der "globalen Erderwärmung" wurde erst in den 1980er Jahren populär, maximal 45 Jahre.
In viereinhalb Jahrzehnten ist eine biologische Anpassung unmöglich


Da wäre es viel eher denkbar, dass die Störche bei allfälligem Bedarf hundert Kilometer weiter nördlich nisten [Bild: icon_cheesygrin.gif]

Somit vermute ich die Ursache des geänderten Verhaltens der Störche eher in Afrika als in Europa


Nicht möglich weil...du es dir nicht vorstellen kannst? Dass Zugvögel eine innerartliche Varianz in ihrem Zugverhalten zeigen ist nun wahrlich nichts neues und gleichzeitig eine gute Voraussetzung, dass sich ein neues dominantes Verhalten etablieren kann.

Die Zoologin S. P. Otto hat in ihrer Arbeit mehrere Beispiele aufgeführt, wo sich evolutionäre Anpassungen zu Zeiten des "Anthropozäns" beobachten lassen.
*royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rspb.2018.2047

Bei der Großtrappe beispielsweise ließ sich innerhalb von 15 Jahren beobachten, dass bei einer insgesamt wachsenden Population der relative Anteil der Standvögel deutlich gestiegen ist, während gleichzeitig die Sterblichkeit der Zugvögel größer war. Letztere sind öfters durch Kollisionen mit Stromleitungen gestorben als das bei den Standvögeln der Fall war.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einige Störche überwinterten heuer in Südeuropa - von Flattervogel - 09-04-2025, 08:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste