Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einige Störche überwinterten heuer in Südeuropa
#8
(08-04-2025, 09:53)Ulan schrieb: Es ist das typische evolutionaere Spiel. Diejenigen, die bleiben, besetzen im Fruehjahr die besten Brutplaetze und haben mehr Zeit, ihre Nachkommen grosszuziehen. Geht ihre Rechnung auf, ersetzen sie irgendwann die Fraktion, die wegzieht. Haben sie Pech, ist's andersherum.

Das kann man sich freilich so zusammendenken, klingt ja plausibel. Aber warum ist dieses Phänomen erst wenige Jahre bekannt?
Früher flogen alle Störche nach Afrika, die kranken und altersschwachen fielen ins Meer und ertranken.
Jedenfalls waren alle Storchennester im Herbst leer!

Wenn nun heute Störche im Land bleiben, stellt sich die Frage, warum sie das nicht schon früher taten. Denn die Rivalitäten um die Brutplätze gab es ja immer schon

Aber trösten wir uns: es wurde noch keine wirklich stichhaltige Antwort gefunden.
Es gibt verschiedene Erklärungsversuche (bessere Nahrungssituation im heutigen Europa, evolutionäres Spiel), aber das sind nur Arbeitshypothesen

Es könnte ja auch sein, dass die Situation in Afrika für die Störche schlechter geworden ist
(mehr von Menschen bebaute Landwirtschaft mit rücksichtslosem Pestizideinsatz durch landwirtschaftliche Flugzeuge bringt alle Frösche um - statt unberührte Savannenlandschaft)


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einige Störche überwinterten heuer in Südeuropa - von Sinai - 08-04-2025, 19:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste