20-06-2007, 19:51
Presbyter schrieb:Ende des 4. Jh., von Hieronymus eine neue lateinische Übersetzung erstellt wird, die die veraltete Vetus Latina ablösen soll. Das Ergebnis war die Vulgata, die bis ins 17. Jahrhundert die biblica authentica war.Hmm,
...
Jenen Bestrebungen ist es zu verdanken, dass im lateinischen Mittelalter (der Name sagt es ja schon) vor allem die lateinische Vulgata-Übersetzung vorgezogen wurde. Im Byzanntinischen Reich hingegen wird weiterhin die Septuaginta verwendet.
1. mit "Vetus latina" oder "Vetus Itala" wurden ganz verschiedene alt- und neutestamentliche Textübertragungen in Altlatein sehr wechselhafter, oft bescheidener Qualität bezeichnet. Sie blieben noch lange nach der Neuübersetzung des Hieronimus im Gebrauch (viele Jahrhunderte ... und wurden auch weiterhin vervielfältigt und tradiert.
2. Die Vulgata wurde im alttestamentlichen Teil überwiegend aus dem hebräischen Text neu übersetzt und nur zum geringerem Teil aus der bis dahin üblichen griechischen Übersetzung Septuaginta
3. Die Vulgata setzte sich nur sehr langsam und lückig durch. Bis ins 9. JH. waren reichlich Vetus-Latina-Codici verbreitet.
4. Amtliche Kirchenbibel "authentisch" wurde die Vulgata erst 1546 durch Konzilsbeschluss in Trient.
5. Die Septuaginta ist NICHT das griechische Gegenstück der Vollbibel Vulgata, sondern eine in Alexandria entstandene z.Zt. Jesu in Palästina gängige griechische Übersetzung der Alttestamentlichen Schriften. Hinzu kamen auch in den orientalischen und orthodoxen Kirchen griechische Texte des NEUEN Testaments.
6. Natürlich gabs auch im Mittelalter eine Vielzahl von Teil- und mehr oder weniger Ganzübersetzungen der Bibel in Landessprachen, auch ins deutsche ... z.B. die Wenzelsbibel oder die Mentelin und verschiedene Psalmensammlungen und Evangeliare ...
UND auch die Bibeltexte in Originalsprache (Hebräisch bzw. Griechisch wurden weitertradiert ....
Ganz so wüstig nur kirchenlateilisch war selbst das dunkle Mittelalter des gemeinen Volkes nicht ...
Und auch Luther hat bei seiner Express-Übersetzung des NT (Septembertestament 1521) deutsche Vorlagen zur Hilfe nehmen können.
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!