27-03-2025, 21:36
domradio.de 27.03.2025
Mehr Austritte bei den Protestanten
Katholische und evangelische Kirche verlieren Mitglieder
Im vergangenen Jahr verließen 345.000 Protestanten ihre Kirche
Wie es aussieht, ist in Deutschland nicht nur die heutige Katholische Kirche in Turbulenzen geraten, sondern auch die protestantischen Gemeinschaften.
Damit haben hier im Forum wohl nur wenige gerechnet.
Kirchenaustritte in Deutschland sind somit kein Spezifikum der heutigen Katholischen Kirche, sondern offenbar ein Kennzeichen der gesamten heutigen christlichen Welt in Deutschland
Sinnvoll wäre eine Beratung durch externe Meinungsforscher, natürlich müsste dabei darauf geachtet werden, dass da keine Kirchenfeinde befragt werden, die den Niedergang noch beschleunigen wollen
Aber wer wählt diese Berater aus? Wenn der derzeitige Klerus der versagt hat, die Berater auswählen dürfte, hieße dies den Bock zum Gärtner zu machen
Mehr Austritte bei den Protestanten
Katholische und evangelische Kirche verlieren Mitglieder
Im vergangenen Jahr verließen 345.000 Protestanten ihre Kirche
Wie es aussieht, ist in Deutschland nicht nur die heutige Katholische Kirche in Turbulenzen geraten, sondern auch die protestantischen Gemeinschaften.
Damit haben hier im Forum wohl nur wenige gerechnet.
Kirchenaustritte in Deutschland sind somit kein Spezifikum der heutigen Katholischen Kirche, sondern offenbar ein Kennzeichen der gesamten heutigen christlichen Welt in Deutschland
Sinnvoll wäre eine Beratung durch externe Meinungsforscher, natürlich müsste dabei darauf geachtet werden, dass da keine Kirchenfeinde befragt werden, die den Niedergang noch beschleunigen wollen
Aber wer wählt diese Berater aus? Wenn der derzeitige Klerus der versagt hat, die Berater auswählen dürfte, hieße dies den Bock zum Gärtner zu machen