(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Das Woher der Materie wird dabei verständlicherweise stets auf elegante Weise thematisch vollkommen ausgeklammert!
Kommt darauf an, da die gaengige Urknalltheorie natuerlich erst den Bruchteil einer Sekunde nach dem Punkt Null beginnt. Ansonsten wird das natuerlich nicht ausgeklammert. Die von Dir so belaechelte Loesung durch z.B. Stephen Hawking oder die neulich von Ekkard erwaehnte erklaeren das, was auch das von Dir oefter erwaehnte Woher der Energie einschliesst. Du ziehst nur vor, diese Erklaerungen zu ignorieren, bzw. beschuldigst sie irgendwelcher Probleme, die sie gar nicht haben. Sind sie spekulativ? Sicher. Nur, warum stoert Dich das so, dass Du sie immer mit falschen Anschuldigungen angreifen musst?
(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Wodurch aber wurde denn der Urknall ausgelöst???
Dazu bemühen die Physiker/innen die Theorie des Großen und des Kleinsten, also die Relativitätstheorie und die Quantentheorie.
Nein, sie bemuehen fuer diesen Punkt nur zweitere. Die Relativitaetstheorie hat hierzu nichts zu sagen.
(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Wie zu lesen war, gelten aber beide Theorien als unvereinbar und versagen demnach bei der Beschreibung des Urknalls. Nicht nur das ist eines der großen Probleme der Physik. Vielleicht sogar das Größte?
Es waere sicherlich schoen, beide Theorien in einer GUT zusammenzufuehren, aber natuerlich erklaeren beide Theorien schon den Urknall, der ja, wie gesagt, gar nicht den Anfang betrachtet, sondern das, was spaeter passiert.
(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Man sieht es auch hier: Menschliches Ergründen geht immer nur bis zu einer bestimmten Tiefe! Wer es bezweifelt, kann dazu ja mal einen Astrophysiker in seiner Nähe persönlich befragen, - oder selber in Fachliteratur blättern!
Ja sicher! Es gibt ja auch immer noch Wissenschaften. Wenn wir alles wuessten, braeuchten wir sie nicht.
(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Wenn also jemand meint, er könnte alte Schöpfungsgeschichten belächeln, dann sollte er aber zumindest auch deren "moderne" Versionen etwas kritischer unter die Lupe nehmen, auch hierzu Skepsis aufkommen lassen und nicht allein den "wissenschaftlichen Erzählungen" sein Vertrauen schenken.
Das sind wieder mal Deine falschen Aequivalenzen, und hier aeussert sich auch wieder mal Dein komplett falsches Wissenschaftsverstaendnis. Versuche Dich mal davon zu loesen. Man kann die Schoepfungsgeschichten der Religionen mit gutem Grund belaecheln. Was wissenschaftliche Erklaerungen in dem Fall angeht, so sind das halt Modelle, die sich entweder bewaehren werden oder auch nicht. Im Prinzip sind solche Fragen fuer unser Leben sowieso irrelevant, weshalb es unverstaendlich bleibt, warum Du Dich hier so in das Thema verbeisst, vor allem in die wissenschaftliche Seite.
Irgendwie bleiben diese ganzen "Diskussionen" mit Dir so unergiebig. Du hast gerade erst Ekkard mangelndes philosophisches Verstaendnis vorgeworfen, aber ich sehe bei Dir nicht den kleinsten Hinweis darauf, dass Dein selbsterklaerter Einblick in Philosophie Dir auch nur irgendwelche Einsichten gebracht haette, und Deine negative Obsession mit den Naturwissenschaften ist, gelinde gesagt, befremdlich. Ekkard hat das schon mal deutlich gesagt: im Prinzip hast Du gar keine Fragen mehr, sondern ein sehr einzementiertes Weltbild mit fuer Dich bereits feststehenden Antworten auf alle diese Fragen, die Dich angeblich umtreiben. Aus irgendeinem Grund willst Du uns diese aber nicht klar und deutlich sagen, sondern sie kommen immer nur dann zum Vorschein, wenn Du Dich an Naturwissenschaften abarbeitest. Wenn Du Deine Glaubensvorstellungen mal klar aeussern wuerdest und auch einsehen, dass das nur Glaubensvorstellungen sind, waeren wir hier endlich mal weiter.

 
 

 
