Karla schrieb:Diese Überzeugung kommt aus der Häufigkeit,Mandingo schrieb:Ich bin überzeugt,Worauf beruht denn diese Überzeugung? Und weshalb ist diese Überzeugung die einzig wahre, der gegenüber andere Überzeugungen mit Spott bedacht werden müssen?
dass sich Menschen in der Hingabe für andere grundlegender wandeln und tiefer auch in sich selbst eindringen und von allen Egoismen lösen als auf der Wanderung nach Compostela oder beim Betrachten des Weltalls von einer von Sternen bestrahlten Wald-Lichtung.
in der Jesus von Nächstenliebe spricht, dass er von ihr und sonst nichts die letzte Entscheidung zur Teilnahme am Himmelreich abhängig macht (siehe Matthäus 25,31-46; Bergpredigt usw.).
Sie erwächst aus
dem Hohenlied der Liebe von Paulus (1.Kor. 13),
aus der Konzentration des Judentums auf die 10 Gebote und ihre Ethik.
Sie entspringt aus der Botschaft Jesu,
dass in dem für ihn höchsten Gebot der Gottes- und Nächstenliebe das "ganze Gesetz und die Propheten" enthalten sind.
Du verstehst mich aber nicht richtig, Karla,
wenn du mir unterstellst, ich erkenne die anderen Wege nicht als hilfreich an. Schließlich habe ich mich verteidigt gegenüber Fliege, der den Weg der Gerechtigkeit und des Reich Gottes für sekundär erklärte.
Da protestiere ich aus innerster Überzeugung.
Wenn du Spott herausgehört hast, ist der bestenfalls eine Reaktion auf den Spott von Jürgen Fliege gegenüber der Theologie vom "Reiche Gottes", der viel Raum in der Veranstaltung einnahm.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)


