Zitat:Die Erde setzt sich massenanteilig zusammen aus Eisen (32,1 %), Sauerstoff (30,1 %), Silizium (15,1 %), Magnesium (13,9 %), Schwefel (2,9 %), Nickel (1,8 %), Calcium (1,5 %) und Aluminium (1,4 %). Die restlichen 1,2 % teilen sich Spuren von anderen Elementen.Q.:Wikipedia
Zitat:Der Aufbau der SonneQ.:ht*tps://www.spektrum.de/wissen/steckbrief-sonne-der-uns-naechste-stern/1307263
Die Sonne ist eine gigantische Kugel aus Gas. Zum überwiegenden Teil besteht sie aus Wasserstoff, dem leichtesten aller chemischen Elemente. In der Photosphäre sind auch nennenswerte Anteile von Helium vorhanden. Alle schwereren Elemente – wie zum Beispiel Sauerstoff, Kohlenstoff und Eisen – kommen nur in Spuren vor.
(11-02-2025, 11:51)Reklov schrieb: Zur Schöpfung: Manche der heutigen Astronomen vermuten, dass unser Planet von der Sonne abgesprengt worden sein könnte, als diese einst von einem anderen Himmelskörper "gestreift" worden war.@Reklov
Gruß von Reklov
Auffallend viel Ähnlichkeit haben die Zusammensetzungen von Sonne und Erde nicht gerade. Ihre Astronomen scheinen von Reklov "gestreift" worden zu sein.
Kein Mensch mit Humor hat jemals eine Religion gegründet.
Robert Green Ingersoll
Robert Green Ingersoll

