(08-02-2025, 18:34)Ulan schrieb: Und Wissenschaft ist in erster Linie eine Methode der Erkenntnisgewinnung.
Ja, das sollte ihr Ergebnis sein!
Die Blütezeit der Wissenschaft war zwischen 1820 und 1900
1837 Erfindung des elektromagnetischen Telegraphen, 1842 Erfindung der opiumfreien Narkose und dadurch rasante Entwicklung der Chirurgie, 1895 entdeckte Röntgen die nach ihm benannte Röntgenstrahlung, um die Jahrhundertwende arbeitete man schon fieberhaft am Flugzeug mit Benzinmotor.
Das 19. Jahrhundert war die Goldene, helle Zeit der Universitäten
Die Kehrseite der Medaille war aber die Erfindung des Trommelrevolvers in Amerika und später des rauchlosen Nitropulvers durch Chemiker der Grande Armee, welches dann die Erfindung des Maschinengewehrs ermöglichte, dann wurden Torpedo und U-Boot erfunden, die Wissenschaft wurde immer mehr zur Gefahr
Heute ist man jedenfalls sehr skeptisch gegenüber der Wissenschaft!
Klar sind die bildgebenden Verfahren wie Magnetresonanz und Computertomographie ein Segen für die Menschheit, aber die von den Wissenschaftlern erfundenen Massenvernichtungswaffen und Interkontinentalraketen bedrohen die Menschheit
An die Hippiebewegung von 1968 sei erinnert, damals wurde erstmalig gegen die Wissenschaftsgläubigkeit der Universitätshierarchien angekämpft.
Wissenschaft braucht jedenfalls Schranken und muß im Interesse der Menschheit überwacht werden. Sie frei schalten und walten zu lassen, in der Hoffnung daß da nur positive Sachen rauskommen, wäre fatal
(08-02-2025, 18:34)Ulan schrieb: Aber was ist denn nun mit dem Untergang des Abendlandes der Aufloesung der Katholischen Kirche?
Du kannst ja morgen am späten Vormittag nach der Sonntagsmesse bei einer katholischen Kirche vorbeigehen und Dir die herauskommenden Meßbesucher ansehen. Zu 80% alte Frauen! Vereinzelt sind auch Schulkinder im Schlepptau
Aber die Altersgruppe der Jugendlichen und der Erwachsenen im heiratsfähigen Alter ist unterrepräsentiert. Zumindest in Deutschland und dem übrigen Nordwesteuropa.
In Polen schaut es schon besser aus, in Afrika südlich der Sahara ist die Kirche im Leben