11-01-2025, 14:10
(10-01-2025, 17:55)subdil schrieb:(10-01-2025, 15:15)petronius schrieb:Zitat:Die Jäger und Sammler Gesellschaften waren ganz sicher noch näher an der Natur als wir heutezwangsläufig, qua noch-nicht-zivilisation. deshalb aber nicht naturschonender unterwegs oder von irgendwelcher heute verschütteten weisheit geprägt
Nun, da steht wohl Aussage gegen Aussage
absolut nicht, in keiner weise. daß der mensch schon immer rücksichtslos seine umwelt ausbeutete (so weit ihm jeweils möglich), ist historisch evident und ja auch plausibel. schon weil ja die vernetzten ökologischen zusammenhänge gar nicht bekannt waren. daß das in vorhistorischer zeit auf magische weise anders gewesen sei, ist dagegen lediglich dein wunschtraum, der sich auf keinerlei evidenz stützt
Zitat:Eine perfekte Welt kann es natürlich im Diesseits nicht geben. Ich denke aber, dass die frühen Menschen definitiv noch näher an diesem Ideal dran waren, auch wenn natürlich damals der Überlebenskampf noch viel echter und direkter war als heute. Dafür waren die Menschen viel freier und unabhängiger von gesellschaftlichen und politischen Vorgaben als heute
so, denkst du dir das halt mal so
ja dann...
ich gebe mich der überzeugungskraft deiner argumente geschlagen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)