25-12-2024, 21:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-12-2024, 21:19 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Orthographie
)
(25-12-2024, 16:29)subdil schrieb: Träume befinden sich jedoch jenseits (der) Alltagslogik - sie folgen ihrer eigenen Logik, der Traumlogik. Und mystische Erfahrungen und Nahtoderlebnisse sind eben noch mal eine wesentliche Steigerung dieser andersartigen Logik. Durch diese Überlegungen kann es uns vielleicht etwas leichter fallen, zu verstehen, was mit "realer als real" gemeint sein könnte.Es ist ja gar nichts dagegen einzuwenden, wenn sich Menschen über außergewöhnliche Reaktionen austauschen. Auch das Narrativ - also die Erzählform - ist tolerabel. Nur Tatsachen werden dadurch nicht vermittelt. Nach meiner Erfahrung ist "Traumlogik" einfach ein Begriff, der wegen des Teilwortes "-logik" aufs "Glatteis führt". Die Taumlogik ist keine Logik. Traumforscher sprechen von der Bildung von Handlungssträngen und einer Deutung "während des Erzählens".
Bei Nahtoderfahrungen lassen wir es besser bei "trostreichen Geschichten".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

