@Reklov: Es ist wirklich aergerlich, dass Du Deine Zitate nie richtig mit Quellen versiehst. Du wirst - wie so oft - gebeten, eine genaue Quelle nachzureichen, sonst gibt's eine Verwarnung!
Quatsch! Hawking hat da natuerlich auf Englisch geredet, und er redet von einem Beweis fuer Gott. Der Uebersetzer hat sich halt fuer "von" entschieden, aber das hat hier dieselbe Bedeutung. Ein Beweis "von" Gott haette im Englischen "from" heissen muessen und nicht "of", wie es dort steht.
Wie Hawking oefter gesagt hat, glaubt er nicht an einen Gott, und schon gar nicht an Gott als Person (Dein "von" macht bei einer solchen Sichtweise sowieso keinen Sinn), und er drueckt hier lediglich aus, dass man die Naturgesetze seinetwegen als "Gott" bezeichnen koenne, wenn man denn wollte. Wer die Naturgesetze versteht, hat so seinen Gott gefunden.
(21-11-2024, 13:09)Reklov schrieb: Für mich ist interessant, dass S. Hawking das Universum als einen "möglichen Beweis von Gott" bezeichnete und nicht, wie hier manche Forum-user, ständig einen Beweis für Gott einforderte!
Quatsch! Hawking hat da natuerlich auf Englisch geredet, und er redet von einem Beweis fuer Gott. Der Uebersetzer hat sich halt fuer "von" entschieden, aber das hat hier dieselbe Bedeutung. Ein Beweis "von" Gott haette im Englischen "from" heissen muessen und nicht "of", wie es dort steht.
Wie Hawking oefter gesagt hat, glaubt er nicht an einen Gott, und schon gar nicht an Gott als Person (Dein "von" macht bei einer solchen Sichtweise sowieso keinen Sinn), und er drueckt hier lediglich aus, dass man die Naturgesetze seinetwegen als "Gott" bezeichnen koenne, wenn man denn wollte. Wer die Naturgesetze versteht, hat so seinen Gott gefunden.