Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation
#16
(19-11-2024, 19:16)Geobacter schrieb:
(19-11-2024, 18:17)subdil schrieb: Sehe ich nicht so. Ich sehe vielmehr beides, die negativen und die positiven Seiten. Kein Szenario ist nur negativ oder nur positiv.

10 Milliarden Menschen. Totale technologische Abhängigkeit. 
Tödliche Krankheiten / Viren erreichen innerhalb 48h selbst die abgelegensten Orte auf der Welt. 


Hier beschreibst du ja zunächst mal negative Aspekte der Zivilisation und Globalisierung und bestätigst somit meine Aussage, dass kein Szenario nur negativ oder nur positiv ist. Auch nicht das Szenario einer globalisierten Zivilisation. Die positiven Aspekte derselben wurden ja nun schon überbetont in den Beiträgen von Ulan und Petronius, weshalb ich diese nicht zu wiederholen brauche. 


(19-11-2024, 19:16)Geobacter schrieb: Sekundäre Auswirkungen des Klimawandels, welche große Gebiete des Planeten für den Menschen unbewohnbar machen.
Welches sind beispielsweise die positiven Seiten solcher Umstände / Szenarien?

Eine Rückkehr der Menschheit zu simpleren, natürlicheren Verhältnissen, hätte zum Beispiel den eindeutig positiven Aspekt, dass die unglaubliche Umweltverschmutzung und Ausbeutung, die derzeit angerichtet wird, aufhören würde. Davon würden langfristig betrachtet nicht "nur" die gesamte Natur und Tierwelt profitieren, sondern auch die Menschen selber.

Der Unterschied zwischen eurer Betrachtungsweise und meiner ist vielleicht einfach der, dass ich auf einer längeren Zeitskala denke. In 500 Jahren haben die Menschen vielleicht eine neue, nachhaltige Form der Zivilisation entwickelt und dann wird das aus unserer Sicht wie ein Horrorszenario anmutende Ende des Zeitalters der fossilen Brennstoffe wie ein Glücksfall erscheinen. 

Im Übrigen möchte ich an dieser Stelle nochmal betonen, dass ich hier nichts beschreibe, was ich mir wünschen oder herbeisehnen würde. Es gibt nur zahlreiche Indizien, die darauf hindeuten, dass solche Szenarien der Menschheit bevorstehen könnten. Außerdem finde ich grundsätzlich, dass es nie schaden kann, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Man muss nicht immer "für" oder "gegen" etwas argumentieren, man kann auch einfach einmal mit gewissen Zukunftsszenarien "spielen" und schauen, was sie in einem selber auslösen.

Wie gesagt sehe ich in all diesen möglichen Entwicklungen ja auch immer etwas, was die spirituelle Ebene des Menschseins anspricht. Und hier ist es ja kein Geheimnis, dass unsere Trennung und Entfernung zur Natur auch negative seelische Konsequenzen hat. Deshalb muss man aber nicht gleich die Zivilisation verdammen, wie es ja manche Leute durchaus tun, von denen ich mich aber abgrenze.

Ich finde dieses Thema einfach hochinteressant und faszinierend, egal ob es nun wirklich in absehbarer Zeit zu solchen Entwicklungen kommen sollte oder nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - von subdil - 19-11-2024, 21:30

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  die Jugend gehört die Zukunft : Kluft zw. Anspruch und Wirklichkeit Kreutzberg 0 2579 22-03-2018, 17:55
Letzter Beitrag: Kreutzberg
  Strahlende Zukunft? t.logemann 31 35939 05-08-2011, 15:56
Letzter Beitrag: ChinaBlue
  Neues Urteil Wegweiser der Zukunft in brd? jam 4 7573 13-08-2009, 17:07
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste