03-06-2007, 01:30
Moski schrieb:Richtet man sein Urteil über die Todesstrafe an den Heiligen Schriften (Altes Testament, Neues Testament, Koran, Hadithen usw.) aus, kann die Abstimmung nur "pro Todesstrafe" lauten.Wenn man sein Urteil über die Todesstrafe an Gesetzen aus diesen alten Schriften ausrichtet, dann muss in der Tat alles anders werden. Dann fließt eindeutig zu wenig Blut in Deutschland, wird zu wenig getötet.
Die entscheidende Frage aber ist, warum wir unsere Demokratie aufgeben und durch die Gesetzgebung des Alten Testamentes ersetzen sollten.
Dazu möchte ich Dir ein paar Fragen stellen, denn unbedacht wirst Du ja nicht sein:
1.
Aus welcher Zeit genau stammen die von Dir oben angeführten Gesetze des Alten Testamentes?
2.
Wie genau sah die Kultur aus, in der diese Gesetze gültig waren?
3. Was bringt Dich zu der Entscheidung, dass
a. das 21. Jahrhundert sich der von Dir genannten Zeit - also 4000 vor Christus oder sö ähnlich - angleichen soll
b. die europäische Kultur sich auflösen und hundertprozentig die im Alten Testament geschilderte übernehmen soll.
Oder anders gefragt: Welche Vorteile hat für Dich diese damalige Gesellschaft, sodass die unsere in Europa sich auflösen und die Geetze und das Denken von damals übernehmen soll? Denn natürlich kann man nicht einfach nur die Todesstrafe von damals übernehmen, sondern muss, wenn man die damalige Zeit und die alttestamentliche Kultur als das einzig Richtige ansieht, sämtliche kulturellen und gesellschaftlichen Zustände hier einführen. Das ist ja klar, denn sonst käme man in den Verdacht, dass man lediglich in die Todesstrafe verliebt ist, aber alle anderen Grausamkeiten dann doch nicht will.
Ich bitte also um Beantwortung der Punkte, damit ich mir ein klares Bild machen kann, weshalb Du die heutige Zeit in die damalige, die hiesige Kultur in die dortige verwandeln möchtest.
Karla
