03-06-2007, 00:36
melek schrieb:Und bezüglich deiner Unterstellung gegenüber dem Islam , daß dieser dem Christentum den Humanismus und die Aufklärung zum Vorwurf machen würde , kann ich dir folgenden Text empfehlen :
http://sammelpunkt.philo.at:8080/archive..._islam.pdf
Dr. Christine Schirrmacher (Islamwissenschaftlerin)
Warum Muslime die Bibel für verfälscht halten
Heute ist unter Muslimen die Auffassung, daß der Text der Bibel verfälscht worden ist, längst Allgemeingut. Man geht davon aus, daß sowohl das Alte als auch das Neue Testament ursprünglich wahre Offenbarungen Gottes waren, im Laufe der Zeit jedoch von Menschen verändert und verfälscht wurden.
[...]
Angedeutet wird dieser Vorwurf der Verfälschung der Bibel bereits im Koran.
[...]
Die Abweichungen der Bibel vom Koran sind Verirrungen der Christen.
Auch die Annahme, daß der Koran das ewige und, nach Meinung der Mehrzahl der Muslime, unerschaffene Wort Gottes ist, das von Anbeginn bestand, soll aus muslimischer Sicht die Schriftverfälschungshypothese stützen. Der Koran ist nämlich eine genaue Abschrift der Uroffenbarung im Himmel, die schon lange vor Abfassung des Alten und Neuen Testamentes bestanden hat. Es ist aus muslimischer Sicht offensichtlich, daß die ursprüngliche Offenbarung gegenüber einer späteren vorzuziehen ist, denn sie muß die wahre Quelle des göttlichen Wortes sein. Auch muß der Islam, wenn man mit den islamischen Apologeten annimmt, daß Abraham das islamische Zentralheiligtum, die Ka'ba in Mekka, begründete, die zuerst entstandene Religion und damit die Urreligion der Menschheit sein. Auch wenn Mose und Jesus vor Muhammad ihre Botschaft verkündet haben, so bringt Muhammad doch nur wieder die eigentliche Botschaft, nämlich die Botschaft Abrahams und führt damit die Menschen zum Ursprung der Gottesoffenbarung zurück.
Das Christentum von heute ist beeinflusst von Aufklärung und Humanismus - so die Aussage der Diskutanten hier.
Das Christentum von heute ist die Folge einer Verfälschung der Botschaft Gottes, dies ist Allgemeingut unter Muslimen (s.o erster Absatz)
Das Christentum von heute wird wegen dieser "Verfälschungen" nicht von den Muslimen kritisiert? Dann irrt also die Islamwissenschaftlerin?
Grüße
Moski
Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen (Richard Dawkins)