09-11-2024, 15:19
(07-11-2024, 21:30)Geobacter schrieb:(07-11-2024, 16:36)Reklov schrieb: ... eine Hypothese ist lediglich eine auf Wissenschaft gegründete Annahme, deren Gültigkeit aber nicht bewiesen ist. Man könnte auch sagen, noch nicht bewiesen ist. Das gehört dann aber in die Schublade des wissenschaftlichen Glaubens geschoben, - wie auch jede religiöse Spekulation!
Du bist doch doch nicht etwa eifersüchtig? Naturwissenschaftliche Hypothesen gründen sich auf reproduzierbare Beobachtungen. Glaube im religiösen Sinne, gründet sich auf magischem Denken und also auf Annahmen die nach den üblichen Regeln von Ursache und Wirkung nicht nachvollziehbar sind.
@ Geobacter,
eifersüchtig war ich noch nie! Als junger Mann habe ich aber u.a. die Eifersucht bei Frauen kennengelernt!

Na wenigstens hast Du "reproduzierbare Beobachtungen" formuliert, wobei Dir ja auch bekannt sein dürfte, dass in allerkleinsten Bereichen die Teilchen sich jeweils auf den Versuch, die Methode des experimentierenden Beobachters einstellen. Solches könnte man nun eher und zurecht als "magisch" bezeichnen, weil nämlich hierfür keiner den "genauen" Grund kennt!

Im Bereich der Quanten versagen alle bekannten Messverfahren und die "üblichen" Regeln von Ursache und Wirkung sind aufgehoben!
"Magisches Denken" ist ein völlig überholter und verstaubter Begriff aus der versunkenen Vorzeit des Menschen, weil ja heute bekanntlich gerade auch die renommiertesten Naturwissenschaftler sich auf jeweils ihre Weise zum "Gottesthema" äußerten, und zwar nicht nur negativ!
Warum das wohl??? - Selber nachlesen lohnt sich allemal!

Gruß von Reklov