05-11-2024, 23:48
(05-11-2024, 23:21)subdil schrieb: 1. Vielleicht sind Ideologien "Sprachviren". Ich habe vor langer Zeit mal etwas über diese These gelesen. Ein Virus sucht sich seinen Wirt, ...Worin liegt sein Wert, sein Nutzen?
(05-11-2024, 23:21)subdil schrieb: 2. Vielleicht sind Ideologien "Soul Traps", also Seelenfallen. Je stärker die jeweilige Ideologie in einem Individuum sich ausdrückt, umso mehr geht von der Persönlichkeit des Individuums verloren. ...
Nun ja, meine Befürchtungen gehen zumindest auch in diese Richtung: Seelenvergiftung.
(05-11-2024, 23:21)subdil schrieb: Vielleicht ist es tatsächlich das eigentliche Ziel des Lebens, nicht in eine solche virale Seelenfalle hineinzutappen.Eine solche Haltung finde ich vernünftig.
(05-11-2024, 23:21)subdil schrieb: Mein Idealismus ist nur so verbissen im Kontrast zu eurem Reduktionismus. Ich bin kein besonders spiritueller Mensch, es sei denn ich werde durch materialistische Thesen getriggert.Deine Ablehnung von Empirie und "materialistischen Ansätzen" gründet wahrscheinlich in der "Klotzmaterie" des ausgehenden 19. Jahrhunderts, als die Datenverarbeitung und die vielen "Komplexen System" (biologisch und technologisch) noch unbekannt waren.
Die Materie hat faszinierende Eigenschaften gerade, was ihre fast esoterisch anmutende Wechselwirkung angeht. Besonders Systeme mit Selbstbezug zeigen völlig unerwartete, über sich selbst hinaus weisende Reaktionen. (Ich vermute, dass unser Gehirn als ein solches "System" auf diese Weise Neues produziert.)
(05-11-2024, 23:21)subdil schrieb: Was mich genau in die andere Richtung triggert, sind zum Beispiel Leute, die an einen ewigen Himmel und eine ewige Hölle glauben. So etwas meine ich mit "Seelenfalle"....Allerdings!
(05-11-2024, 23:21)subdil schrieb: Der Buddhismus geht noch am ehesten in eine logische Richtung, was das betrifft. Ein ewiges Leben ist nicht wünschenswert, ewige Reinkarnation schon gar nicht, also geht es darum, dass Rad der Wiedergeburten zu verlassen und sich im Nirvana aufzulösen.Tja, die Realität der erlöschenden Informationsverarbeitung löst uns tatsächlich auf (siehe Beitrag @petronius).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard