02-11-2024, 07:37
(01-11-2024, 12:30)d.n. schrieb: Da ich für eine strikte Trennung von Staat und Religion bin, sehe ich hier das Säkularitsprinzip in Gefahr,..angesichts einer immer größeren Menge an nicht Gläubigen widerspricht diese Einleitung dem von mir geforderten Laizismus.. Religion hat Privatsache zu sein und sich nicht in irgendeiner Form in das Staatswesen einzumischen..allein die Formulierung "Gott" im Singular stellt eine potentielle Konfliktquelle mit Gläubigen einer Vielgötter Religion wie dem Hinduismus, shintoismus oder Paganismus dar
Staat und Religion sollten auch nach meiner Meinung getrennt sein, wie das etwa in Frankreich der Fall ist. Zum Problem werden Religionen, die auf der Bibel und dem Koran aufbauen. Denn der dort behauptete wird als absoluter Gegner der Religionsfreiheit behaupten, der sich im Jenseits an ungläubige Menschen mit Höllenstrafen rächen will.

