20-10-2024, 15:41
(20-10-2024, 14:35)Reklov schrieb: Dass die Welt unterschiedlich "wahrgenommen" wird, ist eine alte Tatsache, wobei die Betonung des Wortes ja auf dem liegt, was der Mensch als "wahr annimmt". Weil das GANZE sowieso von keiner Person ergriffen werden kann, uns also nicht zugänglich ist, bleiben uns lediglich "Teilwahrheiten", die unsere Erkenntnis als korrektes, überprüfbares Wissen "einstuft".
Neu ist jedoch das Internet, die Smartphones, die sozialen Medien und die Bildung von Echokammern, die aus diesem Gemisch entstehen. Man kann heutzutage mit jedem noch so abstrusen Weltbild eine "Community" finden und braucht seine Filterblase nie mehr zu verlassen, wenn einem der Sinn danach steht.
(20-10-2024, 14:35)Reklov schrieb: Nicht nur in unserer Zeit waren Menschen "sinnentleert und depressiv", was ja durch entsprechende Literatur belegt ist und auch der Wohlstand plus seelischem Notstand ist keine neue Sache in unserer Welt!
Aber die Qualität und die Quantität haben sich verändert. Der Materialismus hat den Sinn aus der Welt genommen, um es mal bewusst volkstümlich zu formulieren. Und man kann nicht den Sinn aus der Welt nehmen und dann erwarten, dass alles so weiter läuft wie bisher.
(20-10-2024, 14:35)Reklov schrieb: Jede Lösung, sei sie nun von Rechtspopulisten oder Querdenkern vorgelegt, leidet am bekannten "menschlichen Makel".
Die Lösung der Rechtspopulisten und mancher Querdenker leiden vor allem daran, dass sie in ein autoritäres Regime führen würden. Selbst wenn vielleicht mehr als 50%, vielleicht sogar 80% dieser Leute das gar nicht beabsichtigen, würde es dennoch darauf hinauslaufen. Auf was denn sonst?
(20-10-2024, 14:35)Reklov schrieb: Dein Versuch, neutral zu bleiben und zu vermitteln, ist zwar nobel, wird aber aus den bekannten Gründen nicht viel bewirken können. Der Grund ist einfach: Auch DU bist nur ein Mensch und kannst zu den Themen, welche über ein begrenztes Wissen hinaus gehen, nichts sagen!
Man kann einigermaßen neutral bleiben, wenn man erkennt, dass das Grundproblem auch im Jahr 2024 immer noch der Kapitalismus ist, auch wenn manche hier das nicht mehr hören können. Es sind die neoliberalen und kapitalistischen Think Tanks, die die Politik und die Wirtschaft fest im Griff haben. Diese wollen die Spaltung der Gesellschaft, weshalb sie ihre Leute überall platziert haben, von links bis rechts, von unten bis oben. Wenn klar wird, dass "Linke" und "Rechte" nur gegeneinander aufgehetzt werden obwohl doch die eigentlichen Profiteure dieser ganzen Konstellation ganz woanders sitzen, dann hat man zumindest einen Ansatz von Neutralität in diesem ganzen Durcheinander erlangt.