Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein?
#73
(13-10-2024, 16:14)petronius schrieb:
(12-10-2024, 17:33)subdil schrieb: Ich hatte ja schon angedeutet, dass ca. ein Viertel meiner Träume so dermaßen komplex, surreal und vielschichtig sind, dass sie unmöglich von etwas so simplem wie "Aufräumarbeiten des Gehirns" oder "Erinnerungskategorisierungen" oder ähnlichem verursacht werden können

das kannst du weder wissen noch beurteilen


Doch, kann ich. Weil ich mich in solchen Fragen auf meine Intuition verlasse. Es gibt Träume, die durchaus durch solche simplen Vorgänge wie "Aufräumarbeiten" zu erklären sein könnten. Und dann gibt es aber auch die surrealen Filme, die komplexen Handlungsträume, die viel zu tiefsinnig sind um sie auf so etwas zu reduzieren. 


(13-10-2024, 16:14)petronius schrieb: wenn dein gehirn dich im traum fliegen läßt, mag das sehr relevant sein zur aufarbeitung (kompensation) deines persönlichen gefühls, unbedeutend und unfrei zu sein, indem es dir wenigstens im traum dieses gefühl der freiheit, über all den niederungen des realen lebens zu schweben.


Das ist die alte Freudsche Traumdeutung, also Träume als "Erfüllungsgehilfen" für unbefriedigte Sehnsüchte. Kann auch wieder auf manche Träume zutreffen, aber eben nicht auf alle. Schon mal alleine alle "Alpträume" können ja gar nicht in diese Kategorie fallen, weil dort überhaupt nichts angenehmes drin vorkommt. 


(13-10-2024, 16:14)petronius schrieb:
(12-10-2024, 17:58)subdil schrieb: Ich gehe ja davon aus, dass der moderne Mensch den Kontakt zur geistigen Welt verloren hat und gehe des weiteren davon aus, dass dieser Kontaktverlust durchaus gezielt herbeigeführt wurde, um uns zu wurzellosen, verunsicherten und manipulierbaren Sklaven des Kapitalismus zu machen

und die nächste verschwörungstheorie...
daß nichts von all dem beweisbar ist oder auch nur wirkliche indizien dafür vorhanden sind, beweist nur, daß hier unheimlich geschickte verschwörer am werk sind, nicht wahr?

Nein, es ist nicht die nächste Verschwörungstheorie, es ist die selbe wie kürzlich im Thread "Reichtum in Deutschland", nur diesmal noch mit Metaebene.  Icon_wink

Übrigens: Dass der Begriff "Verschwörungstheorie" fragwürdig und eigentlich nur noch eine Keule ist, setze ich als bekannt voraus und kommentiere das nicht weiter. 

Indizien für meine These, dass die Menschen im kapitalistischen Westen gezielt von der Wiederentdeckung ihrer spirituellen Wurzeln ferngehalten werden sollen, findet man überall, wo man hinschaut. Man muss noch nicht mal dieses Forum und noch nicht mal diesen Thread verlassen, um diese Indizien zu finden. Man muss einfach nur hier wachen Auges mitlesen. Hier wird ja jeder, der nicht materialistisch und reduktionistisch denkt, und nicht dem atheistischen Zeitgeist gemäß stramm steht, von allen Seiten bearbeitet und beackert, als ginge es darum, dass man die Leute vor allem Spirituellen nur warnen und schützen müsste.

Dass der Kapitalismus (und eben leider nicht die Demokratie) das definierende Element der westlichen Welt ist, dürfte wohl unbestritten sein. Und dass sich Kapitalismus und Spiritualität diametral gegenüber stehen, ist auch nichts Neues. Insofern ist es überhaupt keine Verschwörungstheorie, sondern einfach eine logische Schlussfolgerung, dass das kapitalistische System ganz gewiss davon profitiert, wenn die Leute möglichst materialistisch denken, denn vom philosophischen Materialismus hin zum alltäglich-praktischen Materialismus, also der Anhäufung von Besitz und der Konsumsucht, ist es dann nur noch ein kleiner Schritt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein? - von subdil - 13-10-2024, 21:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste