Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein?
#41
Wenig ueberraschend sehe ich das aehnlich. Ich habe einen eher gegenteiligen Blick auf das Verhaeltnis von "Alltags-" zu Traumbewusstsein. Das Alltagsbewusstsein nimmt seine Umgebung, andere Menschen und Tiere, den uns "sichtbaren" Teil des Universums wahr, waehrend das Traumbewusstsein nur das eigene Selbst kennt und rein gar nichts darueber hinaus. Dieses vorgebliche Reisen in andere Welten und Zeiten sind doch tatsaechlich nur Blicke in das, was wir von der Welt aufgenommen haben. Ist das wichtig? Sicherlich. Die Gedanken zu sortieren ist ueberlebenswichtig, und dass man das eine oder andere Mal auch im Traum Zusammenhaenge zwischen den gespeicherten Daten wahrnimmt, die man tagsueber uebersehen hat, will ich gar nicht ausschliessen; zwischen all den absurden Verknuepfungen versteckt sich halt auch mal etwas Sinnvolles. Aber Arbeiten kann unser Traumbewusstsein nur mit dem, was es sowieso kennt, auf die eine oder andere Art. Insofern ist es eigentlich begrenzter als das Alltagsbewusstsein. Es hat dafuer mehr Musse; was ja auch nicht schlecht ist, aber natuerlich neben nuetzlichen auch allerlei unnuetze Resultate bringt. Wenn unser Hirn unterfordert ist, geht's halt durch unsere Gedankenwelten spazieren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein? - von Ulan - 11-10-2024, 08:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste