05-10-2024, 14:23
(05-10-2024, 14:00)petronius schrieb:(05-10-2024, 12:19)Ulan schrieb: Ich habe mit "basisdemokratischen" Strukturen ueber lange Jahre persoenliche Erfahrung gesammelt und dort teilweise auch aktiv mitgemacht. Sie sind langsam und schwerfaellig, Entscheidungen werden auf den St. Nimmerleins-Tag verschoben und in Krisenzeiten versagen sie. Es ist eine Utopie, die vielleicht in Schoenwettersituationen oder als Illusion (es gibt dann eine de facto Hierarchie) funktioniert. In dem Projekt, das ich erlebt hatte, wurde irgendwann einer auswaertige Instanz die Leitung uebertragen, weil der ueber Jahre gewachsene, gegenseitige Hass zu gross geworden war. Na, wenigstens wurden schoene Buechlein ueber die "glorreichen Tage" gedruckt, und zumindest in der Nostalgie lebt der Gedanke fort, obwohl er eigentlich gescheitert war.
anders gesagt: ich war meinen chefs dankbar, daß sie die großen entscheidungen getroffen und die linie vorgegeben haben. nicht immer in einklang mit meinen persönlichen vorlieben, gewiß - aber wer die verantwortung nicht zu tragen hat, hat wohlfeil kritisieren...
jeden mitentscheiden zu lassen, ist ineffizient. und auch insofern gefährlich, als verantwortung sich dann verflüchtigt: "iiiich hab damit nichts zu tun - das war doch die mehrheit, die so entschieden hat!"
@ petronius,
viel gefährlicher ist es, nur die Eliten entscheiden zu lassen, denn diese, das zeigt die Geschichte der Welt sehr deutlich, scheuen sich nicht, auch mal Unzählige für ihre Entscheidungen auf das Schlachtfeld in den Tod zu schicken, oder eine Geldentwertung hinzunehmen.
Beispiele müssten ja genügend bekannt sein?
Als Art-Direktor war ich im Berufsleben für die Gestaltung großer Werbe-Etats verantwortlich. Manche meiner Entwürfe lehnten meine Chefs jedoch schon im Vorfeld mit Vorurteilen ab und so arbeitete ich dann auch deren Ideen als Layout aus. Zur Kundenpräsentation erlaubte man mir aber dennoch, auch meine Entwürfe vorzulegen und dabei kam es öfter vor, dass der zahlende Kunde (Unternehmer) schnurstracks auf meine Entwürfe abfuhr.
Das verschaffte mir gewisse Freiräume, weil meine Chefs einsahen, dass ich nicht selten in der Lage war, finanziellen Erfolg in deren Agentur zu holen. Es war hier ähnlich wie im Profi-Fußball: Der Mittelstürmer wird allein an seinen Toren gemessen!
Gruß von Reklov